![]()
|
Letzte
Neuheiten
|
Reklama: |
|||||||
![]() Über
die numismatische Sektion der Messe hat seit dem ersten Jahrgang die
Tschechische Numismatische Gesellschaft die Schirmherrschaft übergennomen,
die für die Besucher gleichfalls auch Beratungs- und
Fachgutachterdienstleistungen anbietet. Während der bisherigen fünf
Jahrgänge wandten sich auf der Messe über 1200 Besucher an die
Fachgutachter der Gesellschaft, die mehrere Tausende von Münzen,
Medaillen, Papierzahlungsmittel, Orden und Auszeichnungen zur Bewertung
vorlegten. Zumeist handelte es sich um gewöhnliche Exponate, aber es
wurde zum Beispiel auch ein wertvoller Dreierkreuzer von Eggenberg aus dem
Jahre 1677 aus der Münzprägestätte in Èeský Krumlov, deren Preis
mehrere Tausend Kronen beträgt, entdeckt. Die Besucher legten im guten
Glauben zur Bewertung auch eine ganze Reihe von Fälschungen vor, von
denen zu den interessantesten die Fälschung eines nicht existierenden Krönungsdukaten
aus dem Jahre 1742 von Karl VII. von Albrecht gehörte. Dieser Dukaten
wurde nämlich niemals geprägt. Die Tschechische Numismatische
Gesellschaft wird natürlich auch auf der diesjährigen Messe präsent
sein. Wettbewerbsausstellung
der Philatelisten Bestandteil
der diesjährigen Messe wird eine Wettbewerbsausstellung von sog.
Einrahmenexponaten sein. Sie werden von der Jury des Verbandes
tschechischer Philatelisten bewertet. Die Exponate haben in der Regel den
Umfang von 16 Albenblättern und bislang ist es mit der Ausnahme der
Jugendklasse möglich, sie für alle bestehenden Wettbewerbsklassen von
FIP zu kreieren. Durch die Beteiligung an der Ausstellung können die
Mitglieder des Verbandes tschechischer Philatelisten ihre Qualifikation für
die Beteiligung an internationalen Ausstellungen im Ausland erwerben. Die
Anmeldungen können an die Adresse des Sekretariats des Verbandes
tschechischer Philatelisten unter der folgenden Anschrift zugesandt werden: Telefonkarte
zur Messe Die
russische Telekommunikationsgesellschaft Altayskie Taxofoni in Barnaul gab
zur diesjährigen Messe Sammler eine öffentliche Telefonkarte heraus, die
ab Mitte Mai im Verkauf ist. Die Telefonkarte erschien in einer
Gesamtauflage von 1000 Stück, wobei 100 Karten mit 20 Einheiten, 500
Karten mit 90 Einheiten und 400 Karten 120 Einheiten aufgeladen sind. Die
Sammler von böhmischen Raritäten haben also wieder etwas, was sie
auftreiben können. Tag
der UNO am Sonntag Einer
der treuesten Aussteller ist die Postverwaltung der UNO (UNPA) aus Wien.
Sie gibt regelmäßig zu jeder Messe Sammler eine Postkarte und einen
besonders bedruckten Umschlag heraus. Bereits traditionell wird auf der
Messe der Tag der UNO veranstaltet, an dem den Sammlern der Sonderstempel
der UNO am Stand der Tschechischen Post zur Verfügung stehen wird. In
diesem Jahr wird der Tag der UNO auf der Messe Sammler der Sonntag der 14.
September sein. Deutsche
Post wieder auf der Messe Im
dritten Jahr beteiligt sich die Deutsche Post an der Messe Sammler. Für
die diesjährige Messe bereitet die Post nicht nur ein Spezialangebot von
deutschen Briefmarkenneuheiten, sondern auch einen Sonderumschlag vor. Die
Bundesrepublik Deutschland ist somit zum dreissigsten Land geworden, das
auf der diesjährigen Messe durch die Postverwaltung vertreten sein wird. Premiere
der Tschechischen Münzanstalt Zum
ersten Mal werden sich die Tschechischen Münzwerke auf der diesjährigen
Messe der Öffentlichkeit vorstellen, die im Jahre 1993 nach dem Zerfall
der Tschechoslowakisch Föderation entstanden sind. Damals wurde in sechs
Monaten ein modernes Münzwerk als ausschließlicher Lieferant von Münzen
für den Bedarf der Tschechischen Nationalbank errichtet. Die Münzwerke
prägen auch silberne und goldene Gedenkmünzen und Münzen auf Grund von
Sonderbestellungen. Die Tschechische Münzanstalt gehört somit zu den
bedeutsamen Münzwerken, die sich bereits mehrere Jahre an der Messe
Sammler beteiligen. Wiederum
Mineralien aus Sambia Bereits
zum fünften Mal kommt Frau Namakau Kaingu und ihre Firma Chukwuemeka aus
Sambia nach Prag. Die Messebesucher bewundern regelmäßig an ihrem Stand
nicht nur die Mineralien und Edelsteine (insbesondere Malachit) aus diesem
Land, sondern auch die handwerklichen Produkte. Kaingu besitzt zwei kleine
Lagerstätten für Amethysten und Aquamarine und ist Vorsitzende der
Assoziation der Frauen von Sambia im Bergbau und Beraterin des UNO-Generalsekretärs.
Barrell
und Barefoot wieder in Prag Zwei
bedeutsame Philateliehändler aus England - John Barefoot und William
Barrell - kommen wiederum nach Prag zur Messe Sammler zurück. Sie haben
die Messe bereits im Jahre 1999 getestet und sie hat ihnen sehr gut
gefallen. Dann gaben sie aber der Londoner Stampex den Vorzug. Doch in
diesem Jahr kommen sie nach Prag zurück. Stampex beginnt erst drei Tage
nach der Messe Sammler, so dass sie in aller Ruhe an beiden
Veranstaltungen teilnehmen können. Wim
van der Bilj: nach Prag komme ich immer gern! Einer
der größten Briefmarkenhändler in Holland, die Firma Postzegels Wim van
der Bijl aus Utrecht, wird auf der Messe Sammler bereits zum dritten Mal
hintereinander präsent sein. Obwohl diese Firma gleich nach der
Beendigung auch nach London zur Messe Stampex eilen wird, lässt sie sich
die Messe Sammler doch nicht entgehen. Die Firma weiß nämlich, dass sie
bei der Überschreitung der Grenze zur Tschechischen Republik auch mit
einer großen Anzahl von mit Philateliematerial gefüllten Kisten
keinerlei Probleme hat und dass sie in Prag und auf der Messe außerdem
eine freundschaftliche Atmosphäre erwarten. Neue
Prägestätten auf der Messe Zu
den traditionellen Ausstellern im Bereich der Numismatik gehören einige Münzämter
wie z. B. Royal Canadian Mint, die sich an der Messe Sammler regelmäßig
seit dem ersten Jahrgang beteiligt. Die ersten zwei Jahre kamen die
Mitarbeiter direkt aus Ottawa nach Prag, doch dann wurden natürlich die Münzwerke
in Anbetracht der hohen finanziellen Kosten bei einer direkten Beteiligung
in jedem Jahr von der österreichischen Firma Schoeller Münzhandel
vertreten. Die Österreicher erhöhen jedes Jahr die Anzahl der Münzwerke,
die sie in Prag repräsentieren. In diesem Jahr werden sie zum ersten Mal
auf der Messe die Royal Australian Mint und die Staatliche Münze aus der
Bundesrepublik Deutschland präsentieren. Auf der Ausstellung werden auch
Münzen der bereits traditionellen Aussteller British Royal Mint, Mint of
Finland, Monnaie de Paris, Münze Österreich, Royal Dutch Mint, South
African Mint und The Perth Mint angeboten. Sammler:
Anmeldeschluss für Aussteller bereits am 31. Mai! Obwohl
die Messe Sammler erst im September stattfindet, mussten die Organisatoren
den Anmeldeschluss bereits mit Ende Mai festlegen. Dies wurde aus einem
einfachen Grund getan: in diesem Jahr haben die Aussteller an dieser
Veranstaltung großes Interesse und die Ausstellungshalle lässt sich
nicht beliebig vergrößern. Also - wer zuerst kommt, mahlt zuerst... Und
in diesem Fall hat man Hoffnung auf eine relativ vorteilhafte Platzierung
des Firmenstandes. Natürlich wollen die Organisatoren den großen
Ausstellern, die regelmäßig an der Messe teilnehmen und noch nicht die
ausgefüllte Anmeldung zugesandt haben, ungefähr die gleiche Position wie
im vorhergehenden Jahrgang reservieren.
|
|||||||||
|
|||||||||
PROFILY: |
|
||||||||
|
|
||||||||
|