Main menu:

Advertising:



|

ISSN 1212-8945 12th ANNIVERSARY EDITION
E-ZINE CONCERNING PHILATELY AND OTHER COLLECTING INTERESTS
http://www.japhila.cz/
 |
|
 |
 |
Fund nach 65
Jahren - überraschender Zusammenhang aus Post- und Kriegs-
Geschichte Amerikanische
Kriegsfälschungen der deutschen Marken ,
besonders sgn. Romische Ausgaben sind ausreichende bekannt, obwohl
auf Philatelistischem Markt diese „echte“ Fälschungen relativ selten
sind. Es gibt
eigentlich 2 verschiedene Emissionen:
- erstens , die Hitler 6Pfg und 12Pfg 1944
/gefälschte MiNr 785-786/, wie Nr. 15, 16 in Kapitel Kriegspost- und
Propagandafälschungen markiert, sehr ähnliche Marken zu Originalen.
Solche Marken wurden auf gefälschte Briefe mit wirklich
existierenden Adressen /in Telephonbücher anfgeblich gefunden/
geklebt, und diese mit Fälschstempeln Wien 8, Wien 40, Hannover 1,
in ganzen Postsäcken von US Flugzeugen über Ostmark und Bayern
abgeworfen, in Erwartung, das gefundene Sacke in den Postbetrieb
übergeben werden. -
zweitens handelt sich um Nr 17. „ Futsches Reich“ , Marke, die das
Bildchen „Hitler wie Totenkopf“ tragt. Postalische Verwendung ist /
von logischen Ursachen:))/ sehr unwahrscheinlich und dafür nicht
bekannt , alle gestempelte Stücke sind lediglich Fälschungen zum
Schaden der Sammler.
Aber welchen Sinn hatte diese Ausgabe? Gibt es ein Zusammenhang
zwischen beiden US - Ausgaben? Bisher habe ich keine Antworte auf
solche Fragen nirgendwo gefunden, aber jetzt kann ich selbst
beantworten. Ich hatte ausserordentichen Glück, dass ich 2
original Briefe mit Nr.15 /im Paar/ und 16 in meinen Händen bekam,
beide in ursprunglichem Zustand, nicht geöffnet, mit autentischem
Inhalt. Beide tragen Fälschstempel Hannover 24.4.1945 (beabsichtigt
unklar abgeklätscht), hinter , fũr die grössere Glaubwürdigkeit, mit
einem Andruck „Deutsche Bank“ und mit der „offiziellen“ Bezeichnung
„Nr. 119/ Be. Mi. 2.43.“ Grösste Überraschung für mich wurde aber
im Inhalt versteckt: In den Briefen war ein Blatt der Zeitung
„DAS NEUE DEUTSCHLAND“ aus US Felddruckerei, mit verschiedenen, das
Hitler-Regime unterwühlenden, Artikeln aus 15.2.45. Und , besonders,
beide Briefe enthielten den ganzen 5-Streifen der Fälschung Nr 17. „
Futsches Reich“!! Amerikaner haben wahr. damit gerechnet, dass die
Empfänger diese Pseudo-Marken vielleicht für eigene Korrespondenz
benutzen können. Wichtigste Erkenntniss für mich ist aber die
Tatsache, dass die Marken Nr. 15 und 16 auch zur Distribution der
Fälschnug Nr 17 dienten. Beide beschriebene Briefe mit Inhalt
werden in Herbst-Auktion PAC
www.pac-auction.com zu haben.
Milan Cerník 24.7.2009 |
GHETTO LODZ (GETTO LITZMANNSTADT) 1939
- 1945 Los 10250 der 9.
Gärtner-Auktion vom 18. – 21.02.2009 Entstehungsgeschichte zur
Sammlung Der
Grundstein für diese bedeutende Sammlung wurde gelegt, als der
Sammler von einem polnischen Freund einige Belege aus dem Ghetto
Litzmannstadt geschenkt bekam. Inspiriert von der Geschichte begann
der Sammler sich mit dem Thema zu befassen. Einige Jahre danach
wurde ihm von Herrn Eugen Ihle dessen „wissenschaftliche Sammlung“
zum selben Thema angeboten. Da Herr Ihle in Lodz (später
Litzmannstadt) gelebt hat, auch während der Ghetto-Jahre,
interessierte er sich als Philatelist und Sammler für alle
Zeitzeugnisse und Belege ab der ersten Stunde (1824), die die Stadt
betrafen. Sämtliche postalischen Ereignisse, aber auch andere, mit
Zeitungsausschnitten und Daten unterlegt kamen so zu dieser Sammlung
hinzu. Durch weitere
Recherchen ist die Sammlung bis heute auf ca. 1200 Belege
angewachsen. Sie gilt
als die weltweit größte Sammlung zum Thema „Ghetto Litzmannstadt“.
Unterstützend mitgewirkt haben Historiker,
Institutionen, Sammlerfreunde und zahlreiche Privatpersonen von
denen einige besonders erwähnt werden sollten:
Angefangen natürlich mit Herrn Eugen Ihle (Köln),
als Informator für die Grundlage der Sammlung, weiterhin Herr Jerzy
Tokar (Lodz), als Fachmann für den gesamten „Markenteil“, der
bereits kurz nach dem Krieg hierüber diverse Aufsätze geschrieben
hat. Die als Raritäten zu bezeichnenden Marken sind teilweise
Unikate und in der Literatur als Unterlagen erwähnt.
Der gesamte Bestand von Ghetto-Geld stammt von
Herrn Stanislaw Bulkiewiez (Warschau).
Durch die Berichte eines Augenzeugen, Herrn
Nachmann Zonabend (Stockholm) kamen weitere wichtige Einblicke und
Erkenntnisse hinzu. Herr Zonabend war vom ersten bis zum letzten Tag
im Ghetto inhaftiert und gehörte zu den letzten Menschen im
sogenannten „Aufräumumgskommando“ des Ghettos.Nach dem Krieg war er
Mitglied der historischen Kommission zur Ergründung der Geschehnisse.
Ein weiterer wichtiger Zeitzeuge war Herr Dr.
Premyslaw Mnichowski (Gründberg), der als Staatsanwalt die Prozesse
gegen die deutsche Ghettoverwaltung geführt hat.
Alle Mitbeteiligten und Institute bürgen für
die Echtheit der Dokumente.
--
GHETTOPOST: Das Ghetto LODZ-LITZMANNSTADT
1940-1945 war eines der größten Judenghettos d
es Dritten Reiches. Es diente, wie auch die
Ghettos in Warschau und Krakau, als Zwischenstation jüdischer Bürger
vor der Deportation in die Vernichtungslager Kulmhof, Sobibor,
Auschwitz, Majdanek
und Treblinka. Die
Grundsammlung Band 1 bis 19 (mit Unternummern; insges. 25 Bände)
entstand nach dem Wissen
und den Erlebnissen von Eugen Ihle, der als
Deutscher an den Geschehnissen im Ghetto teilgenommen hat. Weitere
Informationen stammen vom Lodzer Jerzy Tokar (ein Sammler der ersten
Stunde) und von Nachman Zonabend, der während der ganzen Zeit im
Ghetto inhaftiert war und dem Ghetto-Aufräumungskommando angehörte.
Wichtige Informationen lieferte auch der poln. Staatsanwalt Dr. P.
Mnichowski, der die Nachkriegsprozesse gegen die deutsche
Ghettoverwaltung geführt hat. Die enthaltenen Banknoten und Münzen
entstammen der Sammlung Bulkiewiez.
Dazu kommen 5 Bände mit Belegen und Materialien
zu einer Vielzahl von weiteren Ghettos in Polen sowie 2 Bände mit
Belegen speziell für das Warschauer Ghetto.
Nachfolgend eine Aufstellung über die
wesentlichen Inhalte der einzelnen Bände:
Band 1: GHETTO-GEOGRAPHIE (Lagepläne,
Fotografien sowie frühe Belege und Dokumente bis zur Errichtung des
Ghettos); Band 2:
Aufbau der GHETTO-POSTABTEILUNG, dabei PROBE-ABSCHLÄGE von geplanten,
aber nicht verwendeten Stempeln (des „Aeltesten der Juden”) und eine
Vielzahl von Formularen und Formblättern;
Bände 3, 3a, 3b: INTERNATIONALER POSTVERKEHR,
Belege aus der Zeit vor Schließung des Ghettos (1.Mai.1940), während
der Postsperren (betraf Post aus dem Ghetto) und innerhalb des
Ghettos. Band 3 enthält den Originalbeleg zur UMBENENNUNG DER STADT
LODZ IN LITZMANNSTADT am 11.4.1940 mit Sonderstempel und Original-Unterschriften
des Gauleiters (Greiser) und des Regierungspräsidenten (Uebelhoer).
Band 4: DOKUMENTE und Belege aus dem
GHETTO-ALLTAG zu wirtschaftlichen Belangen und
verwaltungstechnischen Angelegenheiten.
Band 5: TELEGRAMME und PAKETSENDUNGEN:
Familienangelegenheiten, Transportfragen sowie Zollaufschubscheine;
Bände 6 und 7: GELD- und ZAHLUNGSVERKEHR:
Postkarten mit Bitten um Geld-, Zahlungs- und Empfangsbestätigungen
sowie Einlieferungsscheine (Postanweissungen);
Bände 8 und 8a bis 8d: Beinhalten eine
enzyklopädisch angelegte Sammlung von Selbstzensur-Stempeln und
Prüfziffern in allen Variationen: Freigabestpl., Ziffernstpl.,
Beanstandungsstpl., Andreaskreuzstpl., Absenderstpl. usw. auf den
entspr. Belegen; Band
9: Dokumentiert die Zeit der ZWEITEN POSTSPERRE (5.1.42 bis 8.5.44)
für Post in das Ghetto bzw. aus dem Ghetto;
Band 10: Behandelt den Abschnitt nach AUFHEBUNG
der zweiten Postsperre (9.5.44) bis zur LIQUIDIERUNG des Ghettos mit
Belegen und sonstigen Dukumenten;
Band 11: Enthält die MARKENAUSGABEN und
GANZSACHEN der Judenpost, spezifiziert nach Muster/Typen, mit
ESSAYS, PROBEN und KOMPLETTE BOGEN, etliches geprüft (BPP-Fotoatteste),
dabei eine Vielzahl SEHR SELTENER Stücke bis hin zu ausgesprochenen
RARITÄTEN und UNIKATEN;
Band 12: Bringt sog. „MARK-QUITTUNGEN” (ausgegeben
von der Ghettopost) zur Aufrecherhaltung des Zahlungsverkehrs;
Bände 13 bis 15: Enthalten BANKNOTEN und MÜNZEN
(Ghettogeld); Bände 16
bis 18: Dokumentieren in einer Vielzahl von Belegen und Dokumenten
das REICHS-AUTOBAHN-BAU (R.A.B.) LAGER als Zwangsarbeitslager für
Juden aus dem Ghetto Lodz;
Band 19: Enthält eine Sammlung von TALONS für
Lebensmittel, Apotheke, Bekleidung, Kohlen, Kolonialwaren u.a.;
Die 5 Bände „GHETTOS IN POLEN” umfassen eine
Vielzahl Ghettos von „Belchatow" bis „Zelechow” mit Belegen und
sonstigen Dokumenten (Landkarten).
Das „WAESCHAUER GHETTO” wird in 2 Bänden
umfassend dokumentiert mit Belegen aller Art (Briefe, Karten,
Gansachen, Paketkarten etc.) sowie sonstigen Dukumenten.
Zusammenfassend ist auszuführen, dass die
Sammlung SELTENES MATERIAL in einer Fülle bietet, die ihresgleichen
nicht ein zweites mal finden dürfte. Hierzu gehören u.a. Belege aus
der Zeit nach Schließung des Ghettos, Belege aus dem Arbeitseinsatz,
ein- und ausgehende Telegramme, Paketsendungen aus dem Ausland und
Zollnachweise, Lebenszeichen aus dem Ghetto, Vordrucke der Ghetto-Druckerei
u.v.m. Die Sammlung
wurde in vielen Museen des In- und Auslandes unter posthistorischen
und allgemein informativen Aspekten ausgestellt. Aufgrund ihrer
wichtigen und oft einmaligen Dokumente wird die Sammlung als die
größte und beste ihrer Art zum Thema Ghetto Litzmannstadt angesehen.
EXPONET "GHETTO LODZ" ON-LINE:
http://www.japhila.cz/hof/0476/index0476a.htm
|
SAMMLER 2009 PRAG
Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie
mir Sie zu informieren, dass wir die 12. Internationale Messe
Sammler (Sberatel) in Prag auf dem neuen Messegelände im nördlichen
Teil der tschechischen Hauptstadt von 3. bis 5. September 2009
(Donnerstag – Samstag) veranstalten werden. Siehe mehr auf:
http://www.ppa.cz/?page=sberatel_de Vielen Dank.
Jindrich Jirasek, Leiter der Messe Sammler
sberatel@ppa.cz
http://www.sberatel.info
Progres Partners Advertising, s.r.o., CZ - 110
00 Praha 1, Opletalova 55, Tel.: +420/224 218 403, 224 213 905, Fax:
+420/224 218 312, 224 235 033 |
31. FILATELIE-FOS-AUKTION
Sehr geehrte Sammlerfreunde, wird laden Sie
herzlichst ein, auf
http://fos-aukce.cz unsere 31. FILATELIE-FOS-auktion zu
besuchen. Mit
freundlichen Grüssen Filatelie FOS, Praga |
SAMMLER 2008
Sehr geehrte Damen und Herren, Unter Bezugnahme
auf einen Brand des Industriepalastes auf dem Prager Messegelände in
Hole¹ovice teilen wir unseren Ausstellern und Besuchern mit, das die
traditionelle Internationale Messe Sammler (Sberatel) trotzdem in
Prag in 2009 stattfinden wird. Siehe mehr auf:
http://www.ppa.cz/?page=sberatel_de
Jindrich Jirasek 19.10.2008 |
+ VLADIMIR MARKUS
Liebe Sammlerfreunde, ich muss Euch die traurige Nachricht vom
Ableben unseres langjährigen Mitgliedes Vladimir Markus aus Wien
überbringen. Er starb nach längerer Krankheit im Alter von 88 Jahren
bereits am Sonntag, den 28. September; die Beisetzung war heute.
Vladimir Markus gehörte der ArGe seit den 70er Jahren an und fühlte
sich bis zuletzt zu unserer Gemeinschaft hingezogen wie nur wenige
Andere. Besondere philatelistische Interessen und Kenntnisse hatte
er an den Gebieten "Karpatho-Ukraine" und "Revolutionsüberdrucke
1945". Unser Mitgefühl gilt der Familie und insbesondere seiner
Ehefrau, die regelmäßig an unseren Jahrestreffen teilgenommen hat.
Hartmut Liebermann 8.10.2008 |
PRAGA 2008
Palmare
|
PRAGA 2008
Briefmarken Weltausstellung und die Messe Sammler wurden von 45
Tausend Menschen besucht.
Eines gewaltigen Interesses der Sammler- aber auch der
Laienöffentlichkeit haben sich die Briefmarkenweltausstellung PRAGA
2008 und die internationale Messe „Sammler“ gefreut, die am Sonntag,
den 14. September auf dem Messegelände in Prag zu Ende gegangen
sind. Innerhalb von drei Tagen haben die beiden miteinander
verbundenen Veranstaltungen 45 Tausend Menschen aus allen Ecken der
Tschechischen Republik und dem Ausland angelockt.
Für die Philatelisten stellten den größten Anreiz Wettbewerbsexponate
aus 61 Ländern dar. Für die Öffentlichkeit war wiederum die
Möglichkeit verlockend, einen Teil der Sammlung der britischen
Königin Elisabeth II., einschließlich der berühmten Blauen Mauritius
zu sehen. Aufgrund großer Sicherheitsvorkehrungen konnte die
Mauritius-Marke in der unknackbaren, mehrfach gesicherten und
klimatisierten Exposition nur von etwa fünf Tausend Besucher gesehen
werden, die dafür vier Stunden in einer Schlange anstehen mussten.
Vom unerwarteten Interesse nicht nur an den Exponaten in der Hall of
Fame, sondern auch in den Wettbewerbklassen, wurden insbesondere
ausländische Aussteller einschließlich des Kurators der königlichen
philatelistischen Sammlung Michael Sefi überrascht. Seinen Worten
zufolge kann die Philatelie nirgendwo anders so viele Anhänger
anlocken wie in der Tschechischen Republik. Die Praga-Ausstellung
trägt sicherlich zu einem erhöhten Interesse an diesem wunderschönen
Hobby bei, insbesondere bei der jungen Generation.
Das Prager Messegelände war nach zwanzig Jahren nicht nur voll von
philatelistischen Prachtstücken, sondern auch von Postverwaltungen
aus 21 Ländern einschließlich der Tschechischen Post. In der
Sammler-Messe, die jedes Jahr stattfindet und nicht nur Philatelie,
sondern auch Numismatik, alte Ansichtskarten, Notaphilie,
Telefonkarten, Minerale und Edelsteine präsentiert, haben 250
Händler aus 40 Ländern ihr Angebot schnell ausverkauft.
Die gemeinsamen Veranstaltungen - Praga und die Sammlermesse - hatten
einen großen Erfolg. Unser Dankeschön gilt dem Verband tschechischer
Philatelisten, dem Veranstalter - der Firma Progres Partners
Advertising und vor allem der Tschechischen Post, die das gesamte
Projekt finanziert hat.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Siehe den Schlussbericht auf der Webtitelseiten der Internationalen
Messe Sammler und Briefmarken Weltausstellung PRAGA 2008 inkl. Fotos
und TV Berichterstattung, bitte.
http://www.ppa.cz/?page=sberatel_de
http://www.praga2008.cz/?a=c0&lan=de
Jindrich Jirasek 17.9.2008 |
Die neueste aus der neuen
Nachrichten über die Messe Sammler Prag &
Briefmarkenweltausstellung PRAGA
Sehr geehrte Damen und Herren, Siehe neuste Nachrichten Nr.41 am 1. 9.
2008 über die Internationale Messe Sammler und Briefmarken
Weltausstellung PRAGA 2008, bitte.
Jindrich Jirasek
http://www.ppa.cz/ 2.9.2008 |
Einladung nach Prag
Vom 12. bis 14. September 2008 wird der Verband tschechischer
Philatelisten unter der Schirmherrschaft der Internationalen
Philateliefõderation FIP in Prag die Briefmarkenweltausstellung
PRAGA 2008 in den Wettbewerbskategorien „Traditionelle Philatelie“,
„Postgeschichte“ und „Philatelistische Literatur“ sowie in der
experimentellen Kategorie „Einrahmige Exponate“ veranstalten. Dabei
wird es sich um eine weitere in den vergangenen Jahrzehnten in Prag
abgehaltene internationale Ausstellung handeln, weshalb ich mir
sicher bin, dass die PRAGA 2008 genauso erfolgreich sein wird wie
alle übrigen in der früheren Tschechoslowakei und heutigen
Tschechischen Republik durchgeführten philatelistischen
Veranstaltungen. Genauso wie 1988, als ich erstmals zum Mitglied des
Vorbereitungskomitees der damaligen Prager Ausstellung gewählt
wurde, hat es mich auch in diesem Jahr sehr gefreut, zum Berater für
die Ausstellung 2008 ernannt worden zu sein.
An der Wettbewerbsausstellung PRAGA 2008 werden mit ihren Exponaten
Aussteller aller Nationen, Rassen, Konfessionen und politischer
Überzeugungen teilnehmen und der Welt die besten Sammlungen in
ausgewählten philatelistischen Kategorien präsentieren. Sie werden
gleichzeitig beweisen, dass die Philatelie den Frieden und die
Völkerverständigung unterstützt. Daher möchte ich alle Philatelisten
nach Prag einladen, um sich hier mit den Neuheiten in der Philatelie
bekannt zu machen und sich gemeinsam mit uns an der
Zukunftsgestaltung unseres Hobbys zu beteiligen.
Ich möchte bereits heute, im Voraus, den nationalen Kommissaren und
Mitgliedern des Organisationskomitees der Ausstellung für ihre
Arbeit im Rahmen der PRAGA 2008 danken. Der Ausstellung PRAGA 2008
wünsche ich viel Erfolg. Als Präsident des FIP und FIP-Berater für
diese Ausstellung hoffe ich, im Herzen Europas nicht nur
Philatelisten, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit aus der
ganzen Welt begrüßen zu können.
Jos Wolff, RDP
Präsident der FIP
http://www.praga2008.cz/ 18.8.2008 |
AUGUST UNDESEPTEMBER 2006 PhilateliSTISCHE AuKtions
Neuheiten
von Chuck
E. Cwiakala.
Chuck E. Cwiakala (weitere...)
5.8.2008 |
PRAGA
2008: GEMEINSAMES ABENDESSEN
Liebe Sammlerfreunde, die PRAGA 2008 naht! Etliche unserer ArGe-Mitglieder
werden hinreisen und/oder selbst ausstellen Für Tschechoslowakei-Philatelisten
aus aller Welt ist die PRAGA trotz ihrer reduzierten Zeitdauer nach
wie vor das Non-Plus-Ultra. Nirgendwo sonst kommen Tschechoslowakei-Philatelisten
in so großer Zahl zusammen. Für sie ist es auch eine Gelegenheit zum
Fachsimpeln, zum Wiedertreffen alter Bekannter oder zum Kennenlernen
neuer Sammlerfreunde. Um diesen Aspekt zu befördern, ist für den
Freitagabend (12.September 2008) ein gemeinsames Abendessen von
Tschechoslowakei-Philatelisten geplant.
Unsere englische Schwestervereinigung, "The Czechoslovak Philatelic
Society of Great Britain", hat dafür freundlicherweise eine
Lokalreservierung vorgenommen. Das Dinner soll demnach stattfinden
im Hotel Duo, Teplická 17, in Prag 9 (Stadtteil Strízkov,
nordöstlich der Moldau gelegen, an einer U-Bahnhaltestelle der Linie
C). Das 3-Gänge-Menu dürfte einschließlich Getränken ca. 35,- €
betragen. Treffpunkt ist um 7 Uhr an der Bar, um 7.30 Uhr soll das
Essen beginnen.
Der Geschäftsführer der CPSGB, Rex Dixon, hat mich gebeten, ihm aus
organisatorischen Gründen die ungefähre Teilnehmerzahl von ArGe-Mitgliedern
mitzuteilen.
Ich bitte daher alle Sammlerfreunde, die an diesem Treffen teilnehmen
wollen, mir möglichst zeitnah eine Mitteilung zukommen zu lassen,
ggf. bitte auch unter Angabe der Anzahl von Begleitpersonen.
Mit freundlichen Sammlergrüßen und hoffentlich bis bald in Prag,
Hartmut Liebermann
5.8.2008 |
Information über einen Diebstahl bedeutenden philatelistichen
Materials
Liebe Sammlerfreunde der ArGe Tschechoslowakei, über unsere
Schwesterorganisationen in Großbritannien und den Niederlanden
erhielt ich die Information über einen Diebstahl bedeutenden
philatelistichen Materials. Betroffen ist der norwegische
Sammlerfreund Henning Qvale, der auch Mitglied in unserer ArGe ist.
Vor ca. 1 1/2 Monaten wurde bei ihm eingebrochen und ein großer Teil
seiner Sammlung tschechoslowakischen vorphilatelistischen Materials
entwendet. Es handelt sich um ca. 250 Belege aus der Zeit von 1789 -
1850. Sie stammen aus der höchstbewerteten Sammlung des verstorbenen
Paul Jensen. Aufgemacht waren sie als Exponat, meist auf hellgrauen
Blättern mit englischem Text, teilweise auch auf weißen Blättern in
norwegischer Sprache.Ein Teil davon trug auch Paul Jensens
Adressaufkleber auf der Rückseite. Natürlich können die Belege von
diesen Blättern entfernt worden sein. Die Polizei vermutet
internationale Kriminalität hinter dem Diebstahl. Sammlerfreund
Qvale bittet jedenfalls darum, Augen und Ohren offen zu halten und
ihn zu informieren, falls das Material wieder irgendwo auftaucht.
Dankbar wäre er auch um die Zusendung von Fotokopien oder Scans,
falls jemand verdächtiges Material in die Hände bekommt. Seine
email-Adresse findet Ihr im Kopf meiner Nachricht. Es wäre schön,
wenn wir durch eine konzertierte internationale Aktion zur
Wiederbeschaffung der Sammlung beitragen können.
Hartmut Liebermann und
Henning Qvale, Norge -
hq@qbator.no
10.7.2008 |
OLYMPIA-SAMMLUNG FÜR 108.562 €
VERSTEIGERT!
12.06.08: Los 1, die Olympia-Ausstellungssammlung Edmund Meßmer,
wechselte heute für EUR 108.562 (inkl. Auktionskosten) den Besitzer,
der Ausrufpreis betrug EUR 80.000. Wir danken und gratulieren allen
Beteiligten für dieses besondere Ergebnis im Olympia-Jahr 2008:
http://www.japhila.cz/hof/0387/index0387a.htm
ULRICH FELZMANN BRIEFMARKEN-AUKTIONEN E.K. 20.6.2008 |
PRAGA 2008 und Sammler: Vorbereitungen in vollem Gange
Die Vorbereitungen für die 11. Internationale Messe Sberatel (Sammler),
die in diesem Jahr am Wochenende vom 12. – 14. September zusammen
mit der Briefmarkenweltausstellung PRAGA 2008 stattfindet,
kulminieren. Diese großartige Veranstaltung wird das größte
Sammelereignis in der fünfzehnjährigen Geschichte der selbständigen
Tschechischen Republik sein. Obwohl die Philatelie in Prag am
höchsten vertreten sein wird, kommen die Sammler anderer Richtungen
auch nicht zu kurz. Nach dem Stand der Anmeldungen rüsten sich zur
Messe Händler mit historischen Ansichtskarten, Münzen und Banknoten,
Mineralen und Edelsteinen, Telefon- und anderen Karten sowie
diejenigen, die weitere spezielle Sammelleidenschaften befriedigen.
Auf der Messe Sberatel stellen alljährlich mehr als 200 Aussteller
aus vierzig Ländern aus. Heuer wird sich ihre Anzahl noch erhöhen.
Den traditionellen Ausstellern – Händlern werden sich zum Beispiel
die italienischen Firmen Philcap und MasterPhil, Postiljonen und AB
Philea aus Schweden, Philatelie Mannesberg aus Belgien, Philatelia
Hungarica, Ateeme aus Spanien, eine Reihe von deutschen,
österreichischen, holländischen und englischen Firmen und natürlich
etwa hundert tschechische Aussteller anschließen. Davon werden
beispielsweise Filatelie Trojan oder Papírny Brno ihr Sammelmaterial
zum ersten Mal anbieten. Einen wichtigen Platz auf der mit der
Weltausstellung Praga verbundenen Messe werden die Postverwaltungen
und die Münzhäuser einnehmen. Die Numismatik gewinnt dank der
allmählichen Euroeinführung immer mehr an Beliebtheit und deshalb
werden auf der Messe nicht die tschechische, die slowakische,
ungarische oder die österreichische Münzen fehlen. Zu den bisherigen
zwanzig angemeldeten Postverwaltungen ist in den letzten Tagen die
Grönländische Post hinzugekommen (siehe ihren Sonderstempel) ...
http://www.japhila.cz/index2.htm
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
Zögern Sie nicht mit der Unterkunft
Für die Besucher der Weltausstellung PRAGA und der Internationalen
Messe Sberatel haben die Veranstalter 13 Vertragshotels
unterschiedlichster Kategorien sichergestellt. Das Reisebüro Èedok
hat Hotels ausgewählt, die sich sowohl direkt auf dem
Ausstellungsgelände, als auch im Stadtzentrum befinden. Zögern Sie
nicht und bestellen Sie die Unterkunft bereits jetzt auf
http://www.cedok.com/Praga2008/
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
Letztes Klingelzeichen für die Händleranmeldungen
Die Veranstalter bitten alle Händler, die bisher mit der Anmeldung
zögern, diese unverzüglich zu übersenden, denn die Verteilung der
Stände in den Ausstellungshallen wird je nach den Sammelgebieten
bereits Ende Juni eingezeichnet. Später kann es nicht mehr
gewährleistet werden, dass beispielsweise ein Philateliehändler im
Bereich der Philatelie, ein Numismatiker im Bereich der Numismatik
u. dgl. positioniert wird.
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
WIPA sofort nach Prag
Drei Tage nach dem Ende der Messe Sberatel und der Weltausstellung
PRAGA in Prag beginnt im 280 km entfernten Wien die Wiener
Internationale Postwertzeichen Ausstellung WIPA. Das Timing beider
Ausstellungen ist vor allem für Händler und Besucher aus entfernten
Ländern ideal, weil sie beide herrlichen Städte problemlos besuchen
können. Überdies bietet der offizielle Partner der Ausstellung Praga
und der Messe Sberatel – das Reisebüro Èedok – Ausflüge nach Wien an.
Siehe
http://www.cedok.com/Praga2008/
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
In die und aus der Tschechischen Republik ohne Grenzkontrollen
An den Grenzen Tschechiens gibt es keine Pass- oder Zollkontrollen.
Die Grenzen können einfach ohne Anhalten genau so wie zum Beispiel
zwischen Deutschland und Österreich oder Frankreich und Belgien
passiert werden. Seit dem 27. Dezember 2007 gehört die Tschechische
Republik zu den Ländern des Schengenraums, worin alle
Grenzkontrollen aufgehoben sind. Dies betrifft selbstverständlich
auch die Grenzen zwischen Tschechien und Österreich. Auch aus diesem
Grunde erwarten die Veranstalter in Prag auf der Messe Sberatel und
der Weltausstellung PRAGA viel mehr ausländische Besucher sowie
Händler.
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
Schirmherrschaft des Präsidenten der Tschechischen Republik
Die Schirmherrschaft über die Briefmarkenweltausstellung PRAGA, die in
Prag nach zwanzig Jahren stattfindet, hat der Präsident der
Tschechischen Republik Vaclav Klaus übernommen. Die Schirmherrschaft
haben ebenfalls der Senatsvorsitzende des Parlaments der
Tschechischen Republik Premysl Sobotka und der Oberbürgermeister der
Hauptstadt Prag Pavel Bem gewährt. Patronat über die Ausstellung
haben die Internationale Philatelieföderation FIP und die
Journalistenvereinigung AIJP übernommen. Zur Ausstellung, bei der
sich über 500 Wettbewerber aus 63 Ländern vorstellen, hat die
Tschechische Post bereits eine Reihe von Postmarken und Blocks
herausgegeben.
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
Wichtige Mitteilung
Auf unserem Messemarkt erschien wieder einmal eine Firma, die sich an
Unaufmerksamkeit und Gutgläubigkeit der Aussteller bereichern will.
Nach dem Strickmuster der österreichischen Firma Construct Data
Verlag AG, die bis zum vergangenen Jahr eine Veröffentlichung von
Firmenangaben im FAIR Guide Katalog zu einem unangemessenen Preis
anbot, erschien nun die Firma Expo Guide aus Mexiko (?!), die einen
Eintrag in ihren gleichnamigen Katalog www.expo-guide.com zu
ebenfalls überzogenen Bedingungen anbietet. Dass der Werbebrief und
das Layout des Bestellformulars so auffälig den Dokumenten der Firma
Construct Data Verlag ähneln, ist sicherlich nur ein Zufall. Das
Schlimmste an der Sache jedoch ist - und hier bitten wir Sie,
aufmerksam zu lesen - dass das Bestellformular für den
Katalogeintrag auf den ersten Blick so aussieht, als wäre es von dem
Messeveranstalter, versendet worden. Wir distanzieren uns hiermit
ausdrücklich von den unlauteren Praktiken der Firma Expo Guide,
kennen diese Firma nicht und nutzen für Einträge in den Messekatalog,
wie alle anderen Aussteller auch wissen, unsere eigenen Formulare.
Seien Sie bitte vorsichtig, bevor Sie etwas unterschreiben.
Jindrich Jirasek 22.5.2008 |
30. FILATELIE-FOS-auktion
Sehr geehrte Sammlerfreunde, wird laden Sie herzlichst ein, auf
http://fos-aukce.cz
unsere "30. FILATELIE-FOS-auktion" zu besuchen.
Filatelie FOS, Prag 7.5.2008 |
Sonderflugpost „UEFA EURO 2008“ Wien - Zürich
Datum 7. 6. 2008 vorgeschriebener Leitvermerk Sonderflug UEFA EURO
2008 zugelassen: Vollfrankierte Priority Sendungen /
Mindestfrankatur EURO 0,65 - keine Einschreibesendungen... Andere
informationen:
http://www.japhila.cz/pdf/uefa_euro.pdf
Wolkmar Mehlitz 15.4.2008 |
Segelflugpost
Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem
Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die
Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der
Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.V." gibt dazu wieder in
Zusammenarbeit mit dem APCD (Aero-Philatelisten-Club Deutschland)
einen Sonderumschlag (Ganzsache mit Eindruck des Wertzeichens "1200
Jahre MAGDEBURG") mit dem Logo der Veranstaltung heraus, der an
einem Tag mit einem Segelflug befördert, nach dem Flug mit einem
Bestätigungsstempel versehen und anschließend der Deutschen Post zur
Abstempelung mit dem Tagesstempel und Weiterbeförderung übergeben
wird. Sammlerfreunde können einen geflogenen Beleg erhalten gegen
Zusendung eines Unkostenbeitrages von 2,- € je Beleg in bar oder
postgültigen Briefmarken an ... andere information:
http://www.japhila.cz/pdf/Segelflugpost.pdf
Wolkmar Mehlitz 15.4.2008 |
Nach Unabhängigkeitserklärung des Kosovo: UNMIK- Briefmarken “bis auf
Weiteres“ gültig
Auch nach der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo am 17. Februar 2008
sind die bisher ausgegebenen Briefmarken der UN- Mission im Kosovo
(UNMIK) weiterhin gültig. Dies meldet die Arbeitsgemeinschaft
Jugoslawien und Nachfolgestaaten e.V. Nach Angaben der kosovarischen
Post PTK seien UNMIK- Marken noch immer bei den Postämtern vorrätig
und könnten „bis auf Weiteres“ verwendet werden. Weitere:
http://www.japhila.cz/pdf/Pressemeldung_Republik_Kosovo.pdf
Jörg & Uschi Opel, Arge Jugoslawien und Nachfolgestaaten e.V., 12249
Berlin
9.4.2008 |
PRAGA 2008: Die Exponatenauswahl beendet
Organisationskomitee der Briefmarkenweltausstellung PRAGA 2008, die
vom 12. bis 14. September 2008 stattfinden wird, hat 776 Anmeldungen
der Exponate in die vier Wettbewerbklassen aus 61 Länder bekommen.
Von ihnen wurden 528 Exponate ausgewählt, die dem Publikum auf dem
Prager Ausstellungsgelände und im Postmuseum gezeigt werden. Die
komplette Liste der Exponate wird im Ausstellungskatalog
veröffentlicht, der vor der Ausstellungseröffnung erscheint.
http://www.praga2008.cz/
Vladimir Muenzberger 9.4.2008 |
PRAG - im Jahr 2008 Hauptstadt der
Sammler
Die internationale Messe Sbìratel (Sammler) und die
Briefmarkenweltausstellung PRAGA gemeinsam!
Die
internationale Messe Sbìratel ist die größte Sammlerveranstaltung in
Mitteleuropa. Niemand, der sich diesem edlen Hobby widmet, darf dort
fehlen. Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung von 12 Tausend
Sammlern besucht, wobei jeder sechste aus dem Ausland kam.
In diesem Jahr findet der 11. Jahrgang der Messe, der sich neben der
Philatelie auch mit der Numismatik, alten Postkarten, Telefonkarten,
Mineralien und weitere Branchen befasst, gemeinsam mit der
Briefmarkenweltausstellung PRAGA statt. Diese kehrt nach langen
zwanzig Jahren nach Prag zurück.
Verpassen Sie nicht die Chance, die seltensten Unikate und die besten
Exponate zu sehen und außerdem gute Einkäufe bei den mehr als zwei
Hundert Händlern zu tätigen.
Das historische, hunderttürmige und "Goldene" Prag erwartet Sie.
Kommen Sie - zu Fuß, mit dem Auto oder dem Flugzeug.
Vom 12. bis zum 14. September wird die Hauptstadt der Tschechischen
Republik nämlich zur Hauptstadt der Sammler.
Wachsendes Interesse der
Postverwaltungen und Händler
Schon jetzt haben die Veranstalter Anmeldungen der Postverwaltungen
aus Australien, Belarus, Belgien, Deutschland, Hong Kong, Irland,
Italien, Kroatien, Luxemburg, Österreich, Serbischen Republik (Banja
Luka), der Schweiz, Slowakei, Taiwan, Vereinten Nationen,
Volksdemokratischen Republik Korea, Volksrepublik China, Zypern und
natürlich Tschechischen Republik bekommen.
Ausser
traditionellen Händlern (siehe Verzeichnis aus dem Vorjahr) sind
dieses Jahr schon folgende Aussteller angemeldet:
aus Grossbritanien Cover
Story, Bill Barell, David Morrison, aus den USA Gary du Bro, aus
Deutschland Hans Reinert, Heiner Zinoni, Thomas von Loeper und
Gernot Roidl, aus Schweden AB Philea, aus Niederlanden Breebaart
Filatelie u.v.a.
Eine Veranstaltung, ein Eintrittspreis*) - und eine ganze Menge
Erlebnisse für den ganzen Tag.
Auf dem Ausstellungsgelände erwarten Sie auf der Fläche von
zwei Fußballstadionen
Verkaufsstände von 250
Ausstellern aus 40 Ländern, die Postwertzeichen, Ganzsachen, alte
Ansichtskarten, Münzen, Medaillen, Orden, Auszeichnungen, Banknoten,
Mineralien, Edelsteine, Schmuck aus natürlichen Materialien,
Telefon- und andere Karten und überhaupt alles anbieten, was sich
sammeln lässt.
Philatelieexponate aus 63 Ländern auf zwei Tausend Ausstellungsflächen
in den Wettbewerbklassen Traditionelle Philatelie, Postgeschichte,
Philatelieliteratur**) und Einrahmenexponate
der Ruhmessaal, der philatelistische Schätze aus der Sammlung der
englischen Königin Elisabeth und weiterer bekannter Sammler
präsentiert
die nationale Philatelieausstellung Salon der tschechischen Jugend
Postverwaltungen einschließlich der tschechischen und slowakischen
Post, asiatische Postverwaltungen und Post der Organisation der
Vereinten Nationen und ebenfalls Münzprägereien
12.9. Tag der Internationalen Philatelieföderation (FIP)
13.9. Tag der tschechoslowakischen und tschechischen Briefmarke
14.9. UNO-Tag
Kostenlose Fachgutachten- und Beratungsdienstleistungen in den
Branchen Philatelie, Numismatik, Mineralogie, Telefonkarten und
anderen Sammlerbereichen
Virtuelle Internet-Philatelieweltausstellung Exponet
Kinderpost mit vielen Überraschungen für künftige Sammler
und viele weitere Ereignisse in allen Sammlerbereichen.
*) Tageskarte 80 CZK, Dreitageskarte 200 CZK, für Jugendliche bis 18
Jahren und Frauen Eintritt frei
**) die Wettbewerbsklasse Philatelieliteratur befindet sich im
Postmuseum wo auch philatelistische Unikate der Postgeschichte und
-gegenwart zu sehen sind
Weitere Informationen für Besucher und Aussteller/Händler:
Progres
Partners Advertising, s.r.o., Opletalova 55, CZ-110 00 „Praha 1,
fax: +420/224 218 312, e-mail:
sberatel@ppa.cz
Die Unterkunft
und der Transport für die Besucher wird vom Reisebüro Èedok
abgesichert (http://www.cedok.com/praga2008).
Jindrich Jirasek, Sammler 12.2.2008 |
FEBRUAR
2008
Philatelic Auctions
Neuheiten
von Chuck
E. Cwiakala (128 kB).
Chuck E. Cwiakala (weitere...)
3.2.2008 |
Liste der Prüfer im
Philatelistischen Verband Kroatiens
Im vor kurzem neu erschienenen Katalog »Hrvatska 2007/8: Po¹tanske
Marke« von Petar Strpiæ ist auch eine Liste der aktuell beim
Philatelistischen Verband Kroatiens (HFS) angemeldeten Prüfer und
ihrer Prüfgebiete enthalten. Wir begrüßen es, dass nach einigen
Wirren auf diesem für die Dauerhaftigkeit unseres Sammelgebietes so
wichtigen Sektor offenkundig wieder Seriosität eingekehrt ist, und
geben im folgenden die Liste so wieder, wie sie uns vorliegt. Wir
haben lediglich die Bezeichnungen für die zugeordneten Prüfgebiete
eingedeutscht.
--
Tihomir BILAND®IÆ
Adresse:
Braæe Domany 4/17, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 384 3471
Gebiete:
Staat SHS, Lokalausgaben des Staates SHS, Königreich SHS (Kraljevstvo
SHS, Kraljevina SHS bis 1928), Lokalausgaben Baranya und Temesvár
1918 - 1919, Rijeka (Fiume) 1918 - 1924
--
Konrad KAJTNA
Adresse:
Gregorèiæeva 20, SI-8250 Bre¾ice
Telefon:
+386 7 4966 249
e-mail:
rado.kajtna@siol.net
Gebiete:
Vorphilatelie Küstenland, Krain, Steiermark, Staat SHS - kroatische
Ausgabe vom 29. November 1918 und sogenannte Matrosen-Ausgabe
--
Berislav SEKELJ
Adresse:
Bukovaèka cesta 12a, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 2421 143
e-mail:
berislav.sekelj@zg.t-com.hr
Gebiete:
Bosnien und Herzegowina 1878 - 1918
--
Zoran ©IPS
Adresse:
Vrhovec 28, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 4605 555
Mobil:
+385 91 7905 281
Gebiete:
Bosnien und Herzegowina 1878 - 1918, Staat SHS - Ausgaben für Bosnien
und Herzegowina, Staat SHS - Ausgaben für Kroatien, Lokalausgaben
--
Dra¾en TOMERLIN
Adresse:
Vrhovec 119, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 3707 031
Gebiete:
Altdeutsche Staaten (auf Anfrage), Deutschland 1872 - 1923 (ohne Mi Nr.
55AI), Dienstmarken des Deutschen Reiches 1903 - 1945, Fürstentum
Serbien
--
Mladen VILFAN
Adresse:
Pantovèak 162a, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 4578 816
e-mail:
akcija.zg@zg.t-com.hr
Gebiete:
Lokalausgaben des Staates SHS, Lokale und nicht-amtliche Ausgaben NDH
1941 - 1944, Provisorische Ausgaben in Kroatien und Bosnien-Herzegowina
1945, STT-VUJA
--
Predrag ZRINJ©ÆAK
Adresse:
Bu¾anova 12, HR-10000 Zagreb
Telefon:
+385 1 4663 056
Gebiete:
Staat SHS; Lokalausgaben des Staates SHS, Königreich SHS (Kraljevstvo
SHS, Kraljevina SHS 1923 - 1928), Jugoslawien (1929 - 1991) mit
Lokalausgaben, Istrien und Zone B, STT-VUJA, NDH, Republik Kroatien,
Bosnien und Herzegowina - Kroatische Post Mostar ab 1993
--
Helmut Kobelbauer (Sinabelkirchen) |
Erfolgreiche Literatur im Sport-O-Net
Sport-O-Net war die erste virtuelle philatelistische
Wettbewerbausstellung, die von den Virtuellen Ausstellungen EXPONET
und Verband tschechischer Philatelisten (SCF) organisiert wurde. Die
Exponate mit der Sportthematik wurden im November 2007 von einer
internationalen Jury nach den FIP Regeln bewertet.
Es wurden auch sieben Literaturexponate ausgestellt. Das
Erfolgreichste Exponat der ganzen Ausstellung war das Buch „The
Olympic Issue of 1906“ von Michaelis E. Tsironis aus Griechenland –
Großgoldmedaille (95 Punkte). Ausgewählte Seiten dieses Buches, als
auch die anderen Exponate sind auf der Internetseite
http://www.japhila.cz/sportonet zu sehen.
Das „Journal of Sports Philately“ (Mark Maestrone, USA) erhielt eine
Vermeilmedaille (83 Punkte). Andere Literaturexponate –
Informationsblätter und Broschüren aus Tschechien und Russland haben
Großsilber- oder Silbermedaillen bekommen.
Miroslav Langhammer 19.12.2007 |
77. BRNOFILA - BLÁHA
Sehr geehrte Sammlerfreunde, wird laden Sie herzlichst ein, auf
http://www.brnofila.cz unsere 77.
BRNOFILA-BLAHA -Fernauktion zu besuchen.
Petr Blaha 19.12.2007 |
XING-Gruppe „Philatelie“ Mitglied
im CPF
Mitgliedschaft im Bund deutscher Philatelisten e.V. (BDPh)
Sehr geehrte Philatelisten,
unsere Gruppe ist seit Dezember dem Club Philatelistischer Forscher
(CPF) beigetreten. Dadurch werden wir vom BDPh als eigenständige
Philatelie-Gruppe anerkannt, mit der Folge, dass unsere Mitglieder
auch Mitglied im BDPh werden können.
Sie können als Mitglied der XING-Gruppe „Philatelie“ ab dem 01.01.2008
die sehr vergünstigte Mitgliedschaft beim BDPh e.V. zum Jahrespreis
von derzeit 14,50 EUR (für das Jahr 200acht) erwerben. Die
Einzelmitgliedschaft beim BDPh e.V. kostet derzeit 35,00 EUR - Sie
sparen also über 50%, wenn Sie eine Mitgliedschaft über uns
beantragen gegenüber einer regulären und direkten Mitgliedschaft
beim BDPh e.V.
Und das schöne ist, Sie erhalten die selben Leistungen wie bei einer
Direktmitgliedschaft und profitieren von:
- den Leistungen des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. des
anerkannten Fachverbandes für Briefmarkensammler,
- der "philatelie", Europas große Fachzeitschrift für
Briefmarkensammler,
- den zusätzlichen Vorteilen (z.Z. Philatelistische Jahresausgabe;
kostenlose BDPh-Kleinanzeige), und
- als Sammler mit einer Philatelistischen Rechtsschutzversicherung
abgesichert sein!
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 14,50 EUR (anstatt 35,00 EUR) und wird (damit
kein neues Konto eröffnet werden muss) auf das Geschäftskonto der
Arbeitsgemeinschaft Jugoslawien und Nachfolgestaaten e. V.
überwiesen.
Die Beitragspflicht beginnt mit dem Monat des Beitritts. (Aufgrund des
höheren Auslandsportos für die Verbandszeitschrift "philatelie"
zahlen Mitglieder aus dem Ausland einen um derzeit 5,00 EUR höheren
Betrag.) Der Austritt aus dem BDPh e.V. ist nur zum Schluss eines
Mitgliedsjahres möglich und ist mindestens drei Monate vor Ablauf
schriftlich zu erklären.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per Fax oder per E-Mail an:
Jörg Opel
Arge Jugoslawien und Nachfolgestaaten e.V.
12249 Berlin, Schefferweg 2
Tel.: +4930/7756302
Fax: +491805/06033818124 (0,14 EUR/Min.)
Mail: info@arge-jugoslawien.de
Internet:
http://www.arge-jugoslawien.de
Sie erhalten umgehend Nachricht von uns und nach Zahlungseingang Ihre
Mitglieder-Nr. beim BDPh e.V.
Wir möchten Sie gerne in unser XING-Netzwerk einladen, denn Kontakte
werden immer wichtiger, wenn es um Entscheidungen geht. Über XING
lassen sich Kontakte sehr einfach pflegen, ausbauen und nutzen. Wir
freuen uns, Sie als Kontakt in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen.
Hier folgt der Link zur kostenlosen Anmeldung:
http://www.xing.com/go/invita/3611078
Hier folgt der Link zur XING-Philatelie-Gruppe:
https://www.xing.com/net/philatelie/
Sollten noch Fragen offen sein, melden Sie sich bitte.
Mit besten Grüssen
Jörg Opel für die XING-Gruppe Philatelie 17.12.2007 |
PHILATELISTISCHE LITERATUR - ALTBUCHANDLUNG
Neue Kazfangebot:
http://www.japhila.cz/a/lit/lit1.htm
Bret Janik 24.11.2007 |
Internationale Briefmarken-Börse
Wien 2007
Liebe Sammlerfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,
die für den 24./25. November 2007 geplante Internationale Briefmarken-Börse
Wien wird nicht an diesem Zeitpunkt durchgeführt. Diese relativ
kurzfristige Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber die
heutigen Umstände, zu denen auch überraschende Absagen aus dem Kreis
der internationalen Händlerschaft zählen, erfordern diese
Verschiebung.
Die Messe Sindelfingen steht in den philatelistischen Kreisen dafür,
professionelle und solide Briefmarkenmessen zu organisieren. Mit dem
neuen Veranstaltungsort Wien haben wir eine Vision, in Österreich
etwas Ähnliches aufzubauen wie wir es erfolgreich an unseren
deutschen Standorten Sindelfingen, München und Berlin getan haben.
Wir wollen sicher gehen, dass die Erwartungen unserer Besucher und
Händler, die unsere Qualität von Veranstaltungen kennen und schätzen,
auch wirklich erfüllt werden. Wir haben uns deshalb entschlossen,
die Messe jetzt abzusagen und zu einem späteren Termin einen neuen
Anlauf zu nehmen.
Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten, die uns ihr Vertrauen
geschenkt haben, die erste Veranstaltung in Wien mit uns
durchzuführen, ebenfalls bei allen Fürsprechern und Befürwortern.
Die nächste Internationale Briefmarken-Börse findet nun wie
angekündigt vom 13. bis 15. März 2008 in München statt. Ausführliche
Informationen finden Sie unter www.briefmarken-messe.de
Gerd Aschoff, Pressesprecher/Webmaster
presse@briefmarken-messe.de
www.briefmarken-messe.de 15.11.2007 |
AUDREY HEPBURN 2001
Riesenglück hatte vergangenes Wochenende ein Sammler Mitte Dreißig aus
dem Rheinland beim Ordnen seiner Briefmarken. Beim Motiv "Audrey
Hepburn" war er zunächst ratlos. Im Internet stieß er dann auf die
Berichte über die Briefmarken-Großrarität, die wir 2005 und 2006
versteigerten: Gestempelte Stücke der unverausgabten Wohlfahrtsmarke
aus dem Jahr 2001. Ein Käufer hatte 2005 inkl. aller Kosten EUR
170.000,- für seinen Schatz bezahlt, was den MICHEL später dazu
veranlasste die "Audrey Hepburn-Marke" zur "Blauen Mauritius
Deutschlands" zu küren. Auch dieses Mal wird ULRICH FELZMANN die
neugefundene und sogleich von Herrn Andreas Schlegel (BPP) foto-attestierte
Marke versteigern. Vorgestellt wird sie zum ersten Mal auf der
Briefmarkenmesse Sindelfingen (26. - 28.10.07, Stand 62). Die Marke
befindet sich noch auf dem ursprünglichen Briefausschnitt (siehe
Bild). So schön kann Briefmarkensammeln sein!
AUDREY HEPBURN
HIER.
Axel Möller, Philatelist and Webmaster of
https://www.felzmann.de/ |
Jubiläumsmesse Sammler 2007 ist
Vergangenheit
Insgesamt 11.624 Sammler von Briefmarken, alten Ansichtskarten, Münzen,
Banknoten, Mineralien und Telefonkarten aus ganz Tschechien sowie
aus dem Ausland kamen am 14. bis 16. September 2007 auf dem Prager
Ausstellungsgelände zusammen, wo die zehnte Jubiläumsmesse Sammler
stattfand. Diese Messe ist das größte Treffen von Sammlern aus
Mittel- und Osteuropa und sie beherbergte 221 Aussteller aus 36
Ländern.
Jindrich Jirasek (Foto)
17.10.2007 |
Das Album von Freddie Mercury
Auf eine starke Resonanz in den Medien stieß die Ausstellung des
Britischen Postmuseums, das zum ersten Mal seit 1999 das
einzigartige Album des Sängers Freddie Mercury von der Band Queen
zur Ausstellung im Ausland bereitstellte. Das Museum kam in den
Besitz dieses Albums bei einer Versteigerung im Jahr 1993 zum Preis
von 3.500 Pfund. Auch Peter Freestone, der zwölf Jahre lang ein
persönlicher Assistent von Freddie Mercury war und heute seinen
Hauptwohnsitz in der Tschechischen Republik hat, kam zur
Besichtigung des Albums vorbei.
Das sog. blaue Album enthält auch Briefmarken aus der ehemaligen
Tschechoslowakei. Heute ist sein Wert mehr als doppelt so hoch.
Nähere Informationen über die soeben beendete Messe sind auf der
Homepage
www.sberatel.info
Jindrich Jirasek 17.10.2007 |
Vorbereitungen für das Jahr 2008
sind in vollem Gange
Bereits während der letzten Messe begannen die Vorbereitungen für das
Jahr 2008. Die nächste internationale Messe Sammler wird nämlich in
der Zeit vom 12. – 14. September 2008 gemeinsam mit der
Briefmarkenweltausstellung PRAGA 2008 (
www.praga2008.cz ) stattfinden. Diese wurde in Prag zum letzten
Mal vor 20 Jahren veranstaltet. Mit der Organisierung der
Ausstellung Praga wurde die Firma Progres Partners Advertising
beauftragt, die ebenfalls die Messe Sammler organisiert hat. Die
Veranstaltung des Wettbewerbs der philatelistischen
Ausstellungsrahmen übernahm der Verband tschechischer Philatelisten
(
secretariat@praga2008.cz ).
Noch auf der diesjährigen Messe gingen über 40 Ausstellungsanmeldungen
für nächstes Jahr ein. Weitere kommen jeden Tag per Post. Der
Direktor der Messe Sammler Jindrich Jirasek erwartet, dass im Jahr
2008 über 30 Postverwaltungen und mindestens 20 Münzprägestätten
teilnehmen werden und die Gesamtzahl der Aussteller und Händler
sicherlich 250 übersteigt. Für die Messe Sammler und die Ausstellung
Praga, für die nur ein Eintrittsgeld zu entrichten sein wird, werden
viel größere Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Die
Messerveranstalter rechnen für das Jahr 2008 mit 30.000 Besuchern.
Jindrich Jirasek 17.10.2007 |
2. Symposium der thematischen Philatelie
28. - 29.
September 2007
Nach dem erfolgreichen Seminar 2006 in Rankweil hat sich Peter Riedl
die Mühe gemacht hochgradige Referenten zum 2. Symposium nach St.
Pölten einzuladen. Leider hatte dieses Symposium nicht den Zuspruch,
den es sich verdient hätte, obwohl Teilnehmer aus Tschechien, der
Slowakei, Slowenien; Deutschland, Oberösterreich, Niederösterreich
und Wien und einige Teilnehmer auch aus der näheren Umgebung ihr
großes Interesse an den Fachvorträgen zeigten.
So traf man sich am Vorabend bereits gemütlich beim Abendessen im
Seminarhotel Seeland in St. Pölten. Der Präsident des BSV St. Pölten
begrüßten dann am Samstag die Referenten und Teilnehmer. In seinem
Einführungsvortrag stellte Peter Riedl die Anforderungen vor, die
einen Aussteller eines thematischen Exponats erwarten und ging dann
auch auf die Frage ein „Welche Themen eignen sich besonders für
thematische Exponate?“ Dr. Wolfgang Hess aus Ratingen, D, verblüffte
die Besucher mit hochwertigen postgeschichtlichen Belegen und
diskutierte über deren möglichen Einsatz in einem thematischen
Exponat. René Berberat aus Biel, CH erklärte in seinem Referat „Was
ist unter Innovation zu verstehen“, dass dieser Begriff,
„Erneuerung, neue Ideen, Erfindungen....“ bedeuten kann, in der
Bewertung sowohl von den Juroren, aber auch von den Ausstellern
selbst oft falsch interpretiert wird. Anschließend gab es eine rege
Diskussion zum Thema „Neue Trends in der Thematik“, bei der auch die
personalisierten Marken zur Sprache kamen. Weiters wurde auch über
die jetzt in großer Menge auf den Markt kommenden Entwürfe, Proben
etc. der aufgelassenen Firmen Courvoisier und Fournier berichtet und
diskutiert.
Den Nachmittag eröffnete Mag. Erich Böck mit seinem Referat
„Absenderfreistempel erzählen Geschichten“, in dem er auf oft von
Thematikern unbeachtete Details der Freistempel aufmerksam machte
und besondere Stücke vorstellen konnte. Frau Amtsdirektor Klampferer
berichtete über den großen Erfolg der personalisierten Marken, über
den aktuellen Stand und die verschiedenen Ausgaben und
Möglichkeiten. In der Diskussion wurde auch über den Einsatz der
personalisierten Marken in Thematikobjekten gesprochen. Der
Abschluss gehörte dem Halleiner Siegfried Nestler, der sowohl im
Original, als auch per Lichtbild „Probedrucke und
Präsentationsausgaben der französischen Staatsdruckerei ab 1939“
vorstellte und dabei auch auf Wert und Wertigkeit im thematischen
Exponat einging. Der Abend wurde dann noch beim gemütlichen
Beisammensein mit regen Diskussionen beschlossen.
Erich Böck (weitere
und Fotografie...) 13.10.2007 |
THEMATIKSYMPOSIUM IN ST. PÖLTEN
Anbei sende ich Ihnen ein paar Fotos vom Symposium in St. Pölten:
Foto 1,
Foto 2 und
Foto 3.
Erich Böck 12.10.2007 |
AIJP KONGRES LEIPZIG
Liebe Freunde der AIJP, geschätzte Kollegen,
es ist das erste Mal, dass ich Sie auf diesem Wege über Aktuelles
informiere. Anlässe gibt es genug.
So führen wir bei der PHILATELIA in Köln am Freitag, den 21. September,
nachmittags von 15-17 Uhr in Halle 3.1. in einem Veranstaltungsraum
ein Mitgliedertreffen durch.
Eine Woche später, am 29. September, findet der diesjähriges
Jahreskongress der AIJP im Neuen Rathaus zu Leipzig anlässlich der
LIPSIA statt. Hierzu darf ich Sie alle besonders einladen, zumal die
Nationale Literaturausstellung mit guter internationaler Beteiligung,
besonders auch vieler AIJP-Mitglieder, jedem Literaturinteressierten
sicherlich viel zu bieten hat. Ich darf Sie auch zur
Buchpräsentation des Consilium Philatelicum am Vortage, dem
Eröffnungstag, um 15.30 einladen wie zum Symposium des Consilium
Philatelicum zum Thema "Leipzig - 150 Jahre Zentrum der deutschen
Philatelie", das am 29.9. von 14-17 Uhr und am 30.9. von 10-13 Uhr
an gleicher Stelle durchgeführt wird.
Am 27. Oktober 2007 werden wir anlässlich der 25. Internationalen
Briefmarkenbörse in Sindelfingen ein weiteres Mitgliedertreffen von
10-12 Uhr im Hotel Mercure an der Messe haben. Sindelfingen ist
bekanntlich immer ein guter Treffpunkt für Mitglieder und wir freuen
uns, Sie in großer Zahl begrüßen zu dürfen.
In Köln und Sindelfingen sind wir wieder mit einem Stand innerhalb der
Veranstaltung präsent. Sie finden uns jeweils im sog. "Zentrum
Philatelie". Bei allen Veranstaltungen haben wir auch neue
Mitglieder-Werbeflyer und AIJP-Vignetten in deutscher wie englischer
Sprache mit.
Sofern Sie mir noch nicht mitgeteilt haben, dass Sie am AIJP-Kongress
in Leipzig teilnehmen, wäre ich für eine kurze Mail dankbar, da der
Veranstalter wegen der Restauration gerne einen besseren Überblick
über die Teilnehmerzahl hätte.
Ansonsten gehe ich davon aus, Sie vielleicht bei einer oder mehreren
Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und verbleibe bis dahin,
Ihr Wolfgang Maassen, Präsident der AIJP 14.9.2007 |
Nur Tage bleiben bis Internationale
Jubiläumsmesse Sammler Prag
Jindrich
Jirásek (weitere...)
3.9.2007 |
Termin des Einsendeschlusses der
Anmeldungen für die Ausstellung PRAGA 2008 rückt näher!!!
Der abschließende Termin für den Einsendeschluss der Anmeldungen für
die Ausstellung PRAGA 2008 ist der 30. September 2007. Es werden nur
Anmeldungen angenommen, die durch die zuständigen nationalen
Kommissare bestätigt wurden und bis zu diesem Datum zugestellt
werden.
Vladimír Münzberger 31.8.2007 |
ERSTE
FLUGPOST AM RHEIN UND AM MAIN
1912, umfangreiche Ausstellungssammlung der Rhein-Main-Flugpost in 2
dicken Lindner-Ringbindern sehr schön mit Beschriftung aufgezogen. Dabei
Abstempelungen der verschiedenen Tage, bessere Frankaturen,
unterschiedliche Vordrucke, Abstempelungen von Frankfurt, Mainz,
Darmstadt, Offenbach und Worms, seltene private Karten mit Flugpost-Frankaturen,
verschiedene Abbildungen der Kaiserfamilie, Gelber Hund mit etlichen
Belegen, dabei seltene Varianten usw. Eine eindrucksvolle Ausnahmesammlung!
AUKTIONSHAUS CHRISTOPH GÄRTNER GmbH & Co. KG (weitere...)
30.8.2007 |
Besuch des Präsidenten der FIP in Prag am 25. und 26. August 2007
Am Wochenende, dem 25. und 26. August, fand der offizielle
Arbeitsbesuch des Präsidenten der FIP, Herrn Jos Wolff, statt, der
in der Eigenschaft des Ausstellungskonsultanten gekommen ist, um
sich davon zu überzeugen, in welchem Stadium sich die Vorbereitungen
der Briefmarkenweltausstellung PRAGA 2008 befinden.
Im Rahmen mehrerer Arbeitstreffen wurden die Details betreffs der
Kommunikation des Organisationskomitees der Ausstellung mit den zu
den Mitgliedern der FIP gehörenden Philatelieförderationen, betreffs
der Sammlung der Anmeldungen von Ausstellungsexponaten, der
Nominierung der Mitglieder der Ausstellungsjury, des grundlegenden
zeitlichen Ablaufplans der Ausstellungstage und der Veranstaltungen
einschließlich der Bedingungen für die Arbeit aller
Ausstellungsfunktionäre besprochen. Des Weiteren wurde eine ganze
Reihe von Begleitprogrammen der Ausstellung, wie zum Beispiel die
parallel stattfindende Ausstellung Salon der tschechischen Jugend,
die Präsentation der virtuellen Ausstellung EXPONET, die Kinderpost
und einige weitere Anregungen diskutiert...
Vladimír Münzberger (weitere...)
30.8.2007 |
BALKANPHILATELIE.DE
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Philatelisten und Sammlerfreunde,
schon vor einigen Jahren wurde der Grundstein gelegt, den es
ermöglichen sollte, die Sammelgebiete des Balkan, in einer
gemeinsamen Kooperation zu vereinen.
In der Zwischenzeit ist viel Wasser den Rhein herunter geflossen aber
das Projekt ist nicht in Vergessenheit geraten. Unser Arge-YU-Mitglied
Dr. Melano Gärtner und meine Wenigkeit haben das Projekt in seiner
bisherigen Form berarbeitet. Das Ziel, was wir damit vorhaben zu
erreichen kann man sich bereits heute ansehen: http://www.balkanphilatelie.de
Bitte beachten Sie, dass dieses erst ein Anfang ist und wir mit
diesem Projekt wesentlich mehr erreichen wollen, als nur eine www-Seite
zu schaffen, die einmal eröffnet wird und das war es. Über
Reaktionen und ähnliches würden wir uns freuen - über eine
eventuelle Mitarbeit noch mehr.
Jörg Opel & Dr. Melano Gärtner, Arbeitsgruppe BalkanPhilatelie
31.7.2007 |
Ausstellerverzeichnis der 10.
Internationalen Jubiläumsmesse Sammler in Prag
Veranstalter der internationalen Messe Sammler (Sberatel) – die Firma
Progres Partners Advertising - hat ein vorläufiges
Ausstellerverzeichnis diesjähriges Jubiläumsjahrgangs herausgegeben.
Die Messe findet auf dem Prager Messegelände, Tschechische Republik,
vom 14. bis 16. September 2007 statt.
Jindrich
Jirasek (weitere...)
30.7.2008 |
Jubiläumsmesse Sammler in Prag
In dem Zeitraum vom 14. bis zum 16. September findet auf dem Prager
Ausstellungsgelände das zehnjährige Jubiläum der internationalen
Messe Sammler (Sberatel) statt. Die Messe hat sich bereits etabliert
und zählt nun zu den bedeutendsten Sammlerveranstaltungen in Europa.
Sie wird regelmäßig auch in den Kalendarien internationaler
philatelistischer und numismatischer Organisationen berücksichtigt.
Auf der Messe Sammler, die insbesondere der Philatelie, Numismatik und
den Ansichtskarten, aber auch Mineralien, Edelsteinen, Karten und
sonstigen Sammelartikeln gewidmet ist, werden sich dieses Jahr mehr
als 220 Aussteller aus 35 Ländern vorstellen. Die Schirmherrschaft
über die Messe wurde von der Tschechischen Post, dem Verband der
tschechischen Philatelisten und der Tschechischen numismatischen
Gesellschaft übernommen.
Zum größten Teil ist auf der Messe das Gebiet Philatelie vertreten.
Obwohl böse Zungen behaupten, dass das Sammeln von Briefmarken und
Ganzsachen der alten Generation obliegt, ergaben Meinungsumfragen,
die auf der Messe im letzten Jahr und vor drei Jahren durchgeführt
wurden, dass die Philatelie auch in der heutigen modernen Zeit
nichts von ihrem Flair für junge Leute eingebüßt hat. Zudem löst
jede solche Veranstaltung wie z.B. gerade die Messe Sammler eine
Welle des Interesses am Sammeln aus.
Neben allen etablierten tschechischen Händlern und Sammlern werden
sich auf dem Fachgebiet der Philatelie auch Firmen aus Deutschland,
Österreich, der Schweiz, Argentinien, der Slowakei, Großbritannien
und anderen Ländern vorstellen. Auf der Messe werden neben der
Tschechischen Post auch Postverwaltungen aus Australien,
Weißrussland, Irland, Zypern, Deutschland, Nordkorea, Serbien, der
Slowakei, der Schweiz sowie die Postverwaltung der Organisation der
Vereinten Nationen präsent sein. Auch Postverwaltungen der sog.
Briefmarkenländer von den Fidschi-Inseln bis zum Inselstaat Vanuatu
werden vertreten sein. Die Postämter ließen anlässlich der Messe
Sonderstempel und Sonderganzsachen anfertigen. In der Exposition der
Tschechischen Post können sich Interessenten am Sonntag tschechische
Postsendungen mit dem Sonderstempel der UNO abstempeln lassen. Der
Sonntag wurde nämlich anlässlich der Messe zum Tag der Organisation
der Vereinten Nationen erklärt. Philatelistische Fans sowie Laien
werden sicherlich von der Ausstellung der Leihgaben aus dem
Britischen Postmuseum in London begeistert sein.
Die diesjährige Jubiläumsmesse wird eine sorgfältige Vorbereitung auf
das Jahr 2008 sein, in dem sie zusammen mit der
Weltbriefmarkenausstellung PRAGA stattfinden wird.
Genauso wie man Briefmarken entweder aus reinem Sammlerinteresse oder
auch als günstige Geldanlage sammeln kann, bietet auch das
Fachgebiet Numismatik eine ganze Reihe von Münzen vom antikem
Griechenland bis hin zu den heutigen Prägungen aus reinem Gold. Bei
Münzen- und Banknoten kann man bereits seit einigen Jahren einen
kräftigen Aufwärtstrend beobachten. Dies liegt vor allem an der
allmählichen Einführung der Euro-Währung in den Mitgliedsstaaten der
EU. Sammler wollen so nicht nur neue Jahrgänge der geprägten Münzen
der „alten“ Länder der Europäischen Union vervollständigen, sondern
erwarten mit großer Spannung und enormem Interesse Ausgaben neuer
Münzen, wie es dieses Jahr bei Slowenien der Fall war, und wie es
2009 bei der Slowakei sowie in fünf Jahren bei der Tschechischen
Republik der Fall sein wird. Zudem geben Münzprägestätten auch sog.
Anlagenmünzen aus Gold heraus, die auch mit der Zeit nichts vom Wert
verlieren. Demzufolge verzeichnen auf der Messe Sammler
traditionsgem gerade Münzexpositionen einen großen Erfolg, egal ob
es sich um die Tschechische Münzprägestätte oder die Münzstätte
Kremnica sowie Münzstätten aus Österreich, Kanada, Großbritannien,
der Schweiz, Norwegen und andere aus weiteren Ländern handelt.
Anlässlich der Jubiläumsmesse wurde von der Tschechischen
numismatischen Gesellschaft eine Ausstellung der Böhmischen Münze
vom Mittelalter bis zur Neuzeit vorbereitet.
Im Kommen ist ebenfalls das Sammeln von alten Ansichtskarten, vor
allem von denen bis zum Jahr 1945. Die Preise dafür verdoppelten
sich in den vergangenen Jahren und eine Sammlung z.B. meines
Heimatortes oder eine Sammlung von Glückwunsch-, Weihnachtskarten
oder anderen Karten ist heutzutage schon etwas aufwendig. Hier zeigt
sich die Nostalgie zu den alten Zeiten, aber auch die Neugier zu
wissen, wie meine Straße wohl vor hundert Jahren ausgesehen haben
mag. Darüber hinaus sind solche Farblithographien von der Wende des
19. zum 20. Jahrhunderts auch Kunstwerke. Jedenfalls erfüllt einen
das Sammeln alter (aber auch neuer) Ansichtskarten sowie anderer
Sammlerstücke mit großer Freude. Auf der Messe Sammler werden sich
über 40 Ansichtskartenhändler präsentieren.
In den letzten Jahren konnte man auch eine rasch steigende Zahl der
Aussteller auf dem Fachgebiet Mineralien und Edelsteine erkennen.
Natürlich gibt es auch hier Sammler, aber der Reiz der Messe Sammler
besteht darin, dass sie auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet
ist. Und ein schönes Einzelstück in Form einer Amethystgeode aus
Brasilien oder eines Kalzits oder einer Wüstenrose aus China
verschönert jede Wohnung und zieht garantiert erstaunte Blicke aller
Besucher auf sich. Auf der Messe werden diese Wunder der Natur aus
fast allen bekannten weltweiten Fundstellen vertreten sein.
Natürlich findet man hier auch Halsketten, Armbänder und Anhänger,
bzw. getrommelte Heilsteine und viele andere bearbeitete Mineralien
und Edelsteine. Diese Waren werden auf die Messe von Händlern aus
Tschechien sowie aus China, Indien, Deutschland, der Slowakei,
Ungarn und Polen gebracht. Eine interessante Ergänzung dieses
Fachgebietes wird die Ausstellung mit dem Namen „Giganten“ sein, auf
welcher neue, bis zu 70 kg schwere Fundstücke von Mineralien aus
Zentralchina ausgestellt werden.
Traditionsgemäß gehört zu der Messe auch das Fachgebiet Telefonkarten.
Heutzutage werden weltweit nicht nur herkömmliche Chipkarten für
Telefonautomaten, sondern auch sog. Prepaid-Karten, Nachladecoupons
für Handys und weitere Karten im weitesten Sinne des Wortes (Bank-,
Hotel- und Eishockeykarten usw.) gesammelt. Die Herausgeber kommen
den Sammlern entgegen, indem sie möglichst interessante Motive
wählen. Auf der Messe werden Karten von Händlern aus China, England,
Frankreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Griechenland, der Türkei,
Russland und weiteren Ländern angeboten. Karten werden immer
gesammelt und die Sammlungen sehen in den Ordnern wirklich prächtig
aus. Wie manche Sammler sagen: Karten sind nicht so leicht wie
Briefmarken, so dass sie bei einem Luftzug nicht so leicht
fortfliegen können, aber auch nicht so schwer wie Mineralien, die
ihre große Zehe zerquetschen können. Zudem kann man zur
Kartenaufbewahrung sehr gut Folienschutzhüllen für Visitenkarten
benutzen.
Der tschechische Kuriositätensammlerclub repräsentiert anlässlich der
Messe traditionsmäßig sog. sonstiges Sammlertum. Sammlen von
Kaffeesahnedeckeln, Servietten, Taschenkalendern, Käse- oder
Bieretiketten oder auch Autos, Oldtimern oder Sicherungen, Boiler
usw. bringt auch viel Freude, wobei solche Sammler oft Gegenstände,
die Zeugen längst vergangener Zeiten sind, für künftige Generationen
aufbewahren. Übrigens stimmt es, dass bei jeglicher Art
Sammeltätigkeit, mit der man sich wirklich tiefgehend beschäftigt,
aus einem Sammler ein Fachmann für ein bestimmtes Fachgebiet und
bestimmtes Zeitalter wird. Denn alle heutzutage in Tschechien
entstehenden Privatmuseen haben ihren Ursprung in Sammlungen, deren
Besitzer den Drang hatten, ihre Sammlungen auch der breiten
Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
In allen Sammelgebieten wird den Besuchern ein kostenloser Beratungs-
und Gutachtendienst durch Gerichtssachverständige zur Verfügung
stehen (die Stände tragen gelbe Schilder mit der Bezeichnung
Poradenství (Beratung).
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 10 – 18 Uhr, Sonntag 10 – 16 Uhr.
Eintrittskarten für 60 CZK (2 Euro). Für Frauen und Jugendliche bis
18 Jahre ist schon traditionsgemäss der Eintritt zur Messe Sammler
kostenlos
Mehr Messeinformationen finden Sie auf
www.sberatel.info
Jindøich Jirásek 18.7.2007 |
Vollständige Öffnung der EU-Postmärkte zum 1. Januar 2011
Der Verkehrsausschuss spricht sich für die vollständige Öffnung der
EU-Postmärkte zum 1. 1. 2011 aus. Für die neuen EU-Mitgliedstaaten
und solche mit extremer Rand- oder Insellage kann diese Frist um
zwei Jahre verlängert werden. Die EU-Kommission hatte die
Marktöffnung für den 1.1.2009 vorgesehen. Der Ausschuss hat zudem
beschlossen, dass Postdienstleister, die in einem Land tätig sind,
in dem der Markt noch nicht geöffnet ist, keinen Zugang zu bereits
vollständig geöffneten Märkten erhalten.
Die europäischen Postmärkte haben in den letzten Jahren dramatische
Veränderungen erfahren, eine Entwicklung, die durch technologische
Fortschritte und verstärkten Wettbewerb aufgrund der Deregulierung
vorangetrieben wurde, so der Verkehrsausschuss in dem Bericht von
Markus FERBER (CSU). Angesichts der Globalisierung sei es
entscheidend, einen "proaktiven, die Entwicklung fördernden" Ansatz
zu verfolgen, um die Unionsbürger nicht des Nutzens solcher
Veränderungen zu berauben.
Eine weitere Marktöffnung werde vor allem den Verbrauchern und kleinen
und mittleren Unternehmen, sowohl als Absender als auch als
Empfänger von Post, zugute kommen, indem eine qualitative
Verbesserung, eine größere Wahlmöglichkeit, weitergegebene
Preissenkungen sowie innovative Dienstleistungen und
Geschäftsmodelle eingeführt werden.
Marktöffnung zum 1. Januar 2011
Die Abgeordneten argumentieren, aufgrund der Ergebnisse von Studien
und mit Blick auf die Erschließung des vollen Potenzials des
Binnenmarktes für Postdienste sei die Öffnung der Postmärkte zum 1.Januar
2011 "sachgerecht". In bestimmten Mitgliedstaaten wäre die
vollständige Liberalisierung am 1. Januar 2009 zu früh, so die
Begründung des Verkehrsausschusse.
Um faire Marktbedingungen bis zur EU-weiten Liberalisierung
sicherzustellen, muss eine Quersubventionierung verboten und das
Prinzip der Gegenseitigkeit gelten. Monopolbetrieben, die in einem
Land tätig sind, in dem der Markt noch nicht geöffnet ist, kann der
Zugang zu bereits vollständig liberalisierten Märkten verweigert
werden.
Fristverlängerung für neue EU-Mitglieder
und solche mit Rand- oder Insellage
Es sei "zweckmäßig", so der Ausschuss, den neuen EU-Mitgliedstaaten
sowie solchen mit "besonders schwierigen Reliefbedingungen",
insbesondere denjenigen mit sehr vielen Inseln, die Möglichkeit
einer zusätzlichen Übergangszeit von zwei Jahren einzuräumen. Die
Öffnung der Postmärkte gilt dort somit ab dem 1. Januar 2013.
Die Übergangszeit beschränkt sich auf die Abholung, das Sortieren, den
Transport und die Zustellung von Inlandsbriefsendungen und
eingehenden grenzüberschreitenden Briefsendungen. Die Gewichtsgrenze
beträgt 50 Gramm.
Flächendeckende Versorgung
garantieren
Die Richtlinie sieht einen sog. Universaldienst vor, der die
flächendeckende Versorgung garantieren und gewährleisten soll, dass
allen Nutzern ein Mindestangebot an qualitativ hochwertigen Diensten
zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung steht. Die Bedingungen,
unter denen der Auftrag für Universaldienstleistungen erteilt wird,
müssen auf den Grundsätzen der Objektivität, Transparenz,
Nichtdiskriminierung, Verhältnismäßigkeit und geringst möglichen
Marktverzerrung beruhen, so Berichterstatter Markus Ferber.
Die Abgeordneten betonen, dass mit dem Universaldienst "eine Abholung
und eine Zustellung zu der Wohnadresse oder den Geschäftsräumen
jeder natürlichen oder juristischen Person an jedem Werktag selbst
in abgelegenen oder dünn besiedelten Gebieten" sichergestellt wird.
Es darf also zu keinem Rückgang der Dichte der Zugangspunkte zu
Postdienstleistungen in ländlichen und entlegenen Regionen kommen.
Gleichzeitig sollen die Mitgliedstaaten angemessene Strafen festlegen
und durchsetzen, die gegen Diensteanbieter verhängt werden, wenn sie
ihren Verpflichtungen nicht nachkommen.
Finanzierung des Universaldienstes
aus öffentlichen Mitteln oder Ausgleichsfonds
Zur Finanzierung der flächendeckenden Versorgung sind drei
Möglichkeiten vorgesehen: öffentliche Ausschreibungen, öffentliche
Ausgleichszahlungen sowie die Einrichtung eines Ausgleichsfonds.
Führen die Universaldienstverpflichtungen zu Nettokosten und stellen
eine "unverhältnismäßige finanzielle Belastung" für den
Diensteanbieter dar, kann entweder ein Ausgleichsmechanismus
eingeführt werden, um das betroffene Unternehmen mit öffentlichen
Mitteln zu entschädigen oder aber die Nettokosten der
Universaldienstverpflichtungen werden auf die Anbieter der
Dienstleistungen und/oder Nutzer verteilt. Hierzu können die
Mitgliedstaaten einen Ausgleichsfonds einrichten, in den Beiträge
von Diensteanbietern und/oder der Nutzern fließen.
Preise müssen Nachfrage und
marktübliche Kosten widerspiegeln
Der Verkehrsausschuss legt Wert auf die Feststellung, dass den
Universaldienstanbietern die "erforderliche Preisflexibilität"
eingeräumt wird, damit sie eine finanziell tragfähige Erbringung des
Universaldienstes gewährleisten.
Preise müssten die Nachfrage und die marktüblichen Kosten
widerspiegeln. Die Mitgliedstaaten dürfen daher Tarife, die von
diesem Grundsatz abweichen, "nur in begrenzten Fällen vorschreiben".
Dieses Ziel wird nach Ansicht der Abgeordneten erreicht, indem es den
Mitgliedstaaten gestattet bleibt, Einheitstarife für Sendungen zum
Einzelsendungstarif, "die von Verbrauchern sowie kleinen und
mittleren Unternehmen am meisten genutzte Dienstekategorie",
anzuwenden. Einzelne Mitgliedstaaten können auch Einheitstarife für
bestimmte andere Postsendungen aufrechterhalten, weil dies im
allgemeinen öffentlichen Interesse liegt, z. B. Zugang zu
kulturellen Inhalten, regionaler und sozialer Zusammenhalt.
Vorschriften des Tarif- und
Arbeitsrechts müssen eingehalten werden
Wichtig ist dem Ausschuss schließlich auch die Klarstellung, dass die
Richtlinie nicht Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen wie
Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten, bezahlten Mindestjahresurlaub,
Mindestlohnsätze, Gesundheitsschutz, Sicherheit oder Hygiene am
Arbeitsplatz berührt. Ebenso wenig wird in die Beziehungen zwischen
den Sozialpartnern eingegriffen, z. B. in das Recht Tarifverträge
auszuhandeln und abzuschließen, das Streikrecht und das Recht auf
Arbeitskampfmaßnahmen. Auf Dienstleistungen von Leiharbeitsagenturen
ist die Richtlinie nicht anwendbar.
Bretislav Janik, Brussel (photo
von seminare) 2.7.2007 |
Stempel und Postkarten der Tschechischen Post auf der Messe Sammler
2007
So wie in jedem Jahr werden am Stand der Tschechischen Post ein
Tagesstempel und der Stempel zum Tag der Organisation der Vereinten
Nationen auf der Messe zur Verfügung stehen. Diesen können die
Sammler jedoch nur am Sonntag, dem 16. September, erhalten. Zur
Messe wird auch ein R-Aufkleber herausgegeben. Außerdem gibt die
Post zur Messe eine Postkarte heraus, auf der sich eine weitere
Zeichnung aus der Serie befindet, die im letzten Jahr begann.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Mehr Verkäufer von Ansichtskarten
In jedem Jahr nehmen an der Messe Sammler - Sberatel, die in diesem
Jahr vom 14. bis zum 16. September auf dem Prager
Ausstellungsgelände in Prag 7 stattfindet, immer mehr Händler mit
alten Ansichtskarten teil. In diesem Jahr kommt zu den bereits
traditionellen Ausstellern wie zum Beispiel Emil Djubek, Daniel
Hlaváè, Miroslav Kolenèík, Jaroslav Kovaøík, Miroslav Matura oder
Ev¾en Majoro¹ oder neben einer ganzen Reihe von Antiquariaten, zum
Beispiel auch Brigitte Wiesauer (Der Heimatsammler) aus dem
österreichischen Ferlach hinzu. Im letzten Jahr wurden alte
Ansichtskarten von 49 Ausstellern angeboten.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Biener GmbH zum ersten Mal in Prag
In diesem Jahr nimmt an der Messe zum ersten Mal die Biener GmbH aus
Reutlingen teil, die im Jahre 1981 gegründet wurde. Ihre bunten
Stände gehören zu den größten auf den Philateliemessen in
Deutschland. Jährlich nimmt Udo Biener an ungefähr 45
Veranstaltungen teil. Die Sammler finden in seinen Expositionen das
komplette Angebot deutscher und europäischer Postwertzeichen und 500
Ordner mit Motiven. Das breite Angebot wird von vollständigen
Sammlungen, über 300 Spitzensets mit Fotoattesten, billigem Zubehör
und einer großen Auswahl an Katalogen ergänzt.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Klub der Kuriositätensammler wie in jedem Jahr
Der Tschechische Klub der Kuriositätensammler gehört von Anfang der
Messe Sberatel an zu den treuen Ausstellern. Er wurde im Jahre 1965
gegründet und ist in der gesamten Tschechischen Republik tätig.
Derzeit vereint er an die Tausend Mitglieder. Dieser Klub ist somit
der größte Sammlerklub in der Tschechischen Republik. Er beschäftigt
sich mit 200 Sammlerbereichen, wobei das größte Interesse dem
Sammeln von Ansichtskarten, Modellen und kleinen Figuren,
Biersouvenirs, Käseetiketten und kleinen Kalendern gilt. Die großen
Sammlertreffen, die der Klub regelmäßig veranstaltet, werden in
jedem Jahr von über 10 Tausend Sammlern besucht. Die Sammlungen
einiger Mitglieder sind international bekannt und in einigen Fällen
sind sie sogar die größten auf der ganzen Welt. Für die diesjährige
Messe Sberatel bereitet der Klub Ausschnitte aus den Sammlungen
seiner Mitglieder vor und gibt gleichzeitig auch kleine
Taschenkalender mit dem Messelogo für das Jahr 2008 heraus.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Ausstellung der Tschechischen Numismatischen Gesellschaft
Anlässlich der diesjährigen Jubiläumsmesse bereitete die Tschechische
Numismatische Gesellschaft die Ausstellung Böhmische Münzen vom
Mittelalter bis zur Neuzeit vor, die die ältesten, bekanntesten und
teuersten böhmischen Münzen vorstellt. Die Tschechische
Numismatische Gesellschaft nimmt alljährlich an der Messe teil, sie
übernahm die Schirmherrschaft über die Messe und die Mitglieder der
Gesellschaft bieten die Messebesuchern kostenlose Beratungs- und
Fachverständigendienste an.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Polnische Firma Hanmart groß dabei
Die polnische Gesellschaft Hanmart aus Wiele weitet ihre Exposition
auf der Messe Sberatel in diesem Jahr wesentlich aus. Sie orientiert
sich zwar insbesondere auf die Philatelie, doch ihr Angebot umfasst
auch Münzen und Banknoten, sowie Telefonkarten. Im letzten Jahr, als
sich diese Gesellschaft zum ersten Mal an der Messe beteiligte,
waren die Inhaber von Hanmart begeistert. Übrigens, 13 Tausend
kaufwütige Besucher - das ist doch was!
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Weitere Aussteller melden sich
Auf der diesjährigen Jubiläumsmesse werden wiederum die Slowakische
Post, die Post Zyperns, die Philateliehändler aus dem entfernten
Argentinien, die Münzwerkstatt Kremnica, Phila aus Slowenien,
Schoeller Münzhandel aus Österreich, Miroslav Prusac aus Kroatien,
World Gemstones aus Deutschland, Monique Salmon aus Frankreich, Xu
Wei aus China und so weiter und so sofort nicht fehlen. Um auch die
tschechischen Aussteller nicht zu vergessen – es werden alle da sein.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Philatelisten nicht nur auf der Messe
Auch wenn die internationale Messe Sberatel für alle Sammler und somit
auch für die Philatelisten der Gipfel ihrer Jahresaktivität ist (wie
einer der Händler sagt – Sie freuen sich auf die Messe wie kleine
Kinder), findet in Prag auch während des gesamten Jahres eine ganze
Reihe von Philateliebörsen statt. Die bekanntesten und am meisten
besuchten sind die regelmäßig mittwochs, samstags und sonntags im
Kulturhaus Barikádníkù in der der Straße Saratovská 200/1 in Prag 10
- Stra¹nice stattfindenden Börsen. Die Wochenendbörsen finden
vormittags von 8:00 Uhr und die Mittwochsbörsen ab 15:30 Uhr statt.
Sie werden das ganze Jahr über, jedoch mit einer Pause im Juli und
August, veranstaltet.
Jindrich Jirasek 11.6.2007 |
Briefmarkenmesse
Berlin International 2007
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen, mit der Bitte um Veröffentlichung
übersenden wir Ihnen anbei eine Presseinformation zur - deutlich
veränderten - Briefmarkenmesse in Berlin unter dem Funkturm (5.-7.
Oktober 2007). Das Messe-Logo können Sie sich im Pressebereich von
www.briefmarken-messe.de ziehen. Datail-Informationen
veröffentlichen wir Zug um Zug auf den Berlinseiten unseres
Internetauftritts. Hier wachsen übrigens inzwischen auch die
Informationen zu Sindelfingen.
Gerd Aschoff, Pressesprecher und Bernward Schubert, Messe-Organisation
(weitere...)
11.6.2007 |
Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V.
Ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V. AGZ bittet Sie um
Hilfe. In der Anlage finden Sie folgende Ganzsache:
a) Geschrieben am 20.10.1947 in der Tschechoslowakei und versandt nach
Deutschland.
b) Absender Rosemarie Schummanová geboren am 06.06.1927
c) us einem Lager für auszuweisende Deutsche ? mit der Bezeichnung B
III/3
Der Nachname musste vermutlich in Tschechisch angegeben werden. Leider
sind der Poststempel und der Zweikreiszensurstempel nicht lesbar.
Ist bei Ihnen in der ArGe etwas über den Standort des Lagers B III/3
bekannt? Was bedeuten die Buchstaben O.N.V. im Zensurstempel.
Vielleicht können Sie mir bei der Beantwortung der Fragen helfen.
Über eine kurze E-Mail würde ich mich freuen und darf mich im Voraus
für Ihre Mühen recht herzlich bedanken.
Detlef Thoms, Kattenvenne – Stiller Winkel 15, 49536 Lienen, Telefon
05484 - 460
Hartmuth Liebermann (weitere...)
11.5.2007 |
28. FILATELIE-FOS-AUKTION
Wird laden Sie herzlichst ein, auf
http://fos-aukce.cz
unsere 28. FILATELIE-FOS-auktion zu besuchen.
Filatelie FOS, Praga 20.4.2007 |
Sammler 2007: Jubilare auf der
Jubiläumsmesse
Die
internationale Messe Sammler - Sbìratel - in Prag feiert in diesem Jahr
ihr zehnjähriges Jubiläum. Es gibt 15 Aussteller, die keinen einzigen
Jahrgang ausgelassen haben und daher bereiteten die Veranstalter für sie
in diesem Jahr eine ganz besondere Würdigung vor. Damit möchten sie ihnen
danken, dass sie über die gesamten 10 Jahre hinweg der Messe die Treue
gehalten und nicht gezögert haben, sich bei der Premiere dieser Messe im
Jahre 1998 anzumelden, als noch niemand ahnen konnte, wie sie sich
entwickeln würde. Die
Würdigung erhalten die Herren Stefan Jopke und Hinrich Osterloh (Aix-phila
aus Deutschland), Herr Dimiter Monev (Bulphila aus Bulgarien), Herr
Yevgeniy Nikiforov aus Russland, Frau Leone Caola-Madzia
(UNO-Postverwaltung), Herr Ing. Marián Jobek aus der Slowakei, Herr Dr.
Janusz Konopka (Profilex aus Polen) und die tschechischen Aussteller Herr
Jiøí Bouèek, Jiøí Sto¹ek (Filatelie Hobby Prag), Jindøich Holna, Ing.
Robert Chaloupka, Ladislav Likler (Klub der Kuriositätensammler), Karel
Maøík (Mineral & Gem Collection), Roman Repka (Numismatik Zlatá koruna –
Goldene Krone), Zdenìk ©roubek (Qarta) und ebenfalls die Tschechische
Numismatische Gesellschaft.
Jindøich Jirásek 16.4.2007 |
Sammler 2007: Veraphil zum ersten Mal in Prag
An der diesjährigen Jubiläumsmesse Sbìratel, die vom 14. bis zum 16.
September auf dem Prager Ausstellungsgelände stattfindet, nimmt zum
ersten Mal das schweizerische Philatelieunternehmen Veraphil teil.
Es wurde vor 25 Jahren in Basel gegründet und spezialisiert sich
insbesondere auf Briefmarken aus der Schweiz und Liechtenstein. Auf
der Messe wird diese Firma in ihrem vorteilhaften Angebot
selbstverständlich auch Briefe aus beiden Ländern bereithalten.
Jindøich Jirásek 16.4.2007 |
Sammler 2007: Österreichische Münze - immer größeres Interesse
Zu einem regelmäßigen Aussteller sind in den letzten Jahren die
Österreichische Münze geworden. Sie erzielten auf der Messe gute
Geschäftsergebnisse und wie der Marketingdirektor der Gesellschaft
Franz Artmüller im letzten Jahr sagte, verzeichnen sie in jedem Jahr
ein größeres Interesse derjenigen, die in Münzen investieren
möchten, sowie auch derjenigen, die ihre Sammlung aufstocken wollen.
Die Österreicherische Münze blickt auf eine 800-jährige Geschichte
zurück und insbesondere in der letzten Zeit sind sie Träger einer
ganzen Reihe von Würdigungen und Auszeichnungen geworden. Außerdem
ist diese Gesellschaft im Guinness-Buch der Rekorde für die Prägung
der größten Goldmünze mit dem Gewicht von 1.000 Unzen (31,103 kg)
eingetragen. Die Münze wurde aus 99,99% Gold hergestellt und hatte
einen Durchmesser von 37 cm.
Jindøich Jirásek 16.4.2007 |
Sammler 2007: Anstieg im Bereich Mineralien und Edelsteine
Die Mineralien und insbesondere Schmuckstücke aus Naturmaterialien und
Edelsteinen gehören bereits seit dem ersten Jahrgang zur Messe.
Jedoch erst in den letzten Jahren konnte sich dieser Sammlerbereich
auf der Messe Sbìratel richtig etablieren. Das große Interesse von
Seiten der Käufer - insbesondere von Seiten der Frauen - führt dazu,
dass sich mit jedem Jahr die Anzahl der Aussteller erhöht. Im
letzten Jahr waren die Besucher (aber auch die Aussteller) von den
günstigen Preisen der fast metergroßen Amesthytgeode aus Brasilien
und weiterer Mineralien aus der ganzen Welt regelrecht schockiert.
Schmuckstücke wurden nicht nur von den Ausstellern aus der
Tschechischen Republik, sondern auch aus Deutschland, Ungarn und
Polen angeboten.
Jindøich Jirásek 16.4.2007 |
Sammler 2007: Aussteller kehren zurück
Die Veranstalter verzeichnen Anmeldungen von einer ganzen Reihe
weiterer Aussteller. An einem gemeinsamen Stand werden wiederum
Vojta Postal History Auctions aus Österreich, Peter McBride aus
Großbritannien und das Studio Filatelico Paolo Gazzera aus Italien
ausstellen, neue Positionen bereitet bereits für Prag Wim van der
Bijl aus Holland vor und nach zwei Jahren kehren auf die Messe die
Brüder Georgi und Otari Kaouslidis aus dem griechischen Thessaloniki
zurück. Auch die Post aus Weißrussland hat sich wieder einen Stand
bestellt.
Jindøich Jirásek 16.4.2007 |
28. FILATELIE-FOS-auktion
Sehr geehrte Sammlerfreunde, wird laden Sie herzlichst ein, auf
http://fos-aukce.cz
unsere 28. FILATELIE-FOS-auktion zu besuchen.
Filatelie FOS, Praga 13.4.2007 |
75. FERNAUKTION BRNOFILA - BLÁHA
Ich erlaube mir Sie darauf aufmerksam zu machen, dass sich der
Abschluss der 76. Fernauktion Brnofila – Bláha nähert. Die Auktion
können Sie auf
http://www.brnofila.cz
besichtigen. Ihre Gebote senden Sie bitte so, dass sie uns bis
Donnerstag den 29.3.2007 24.00 Uhr erreichen: a) per Post an
Brnofila, P.O.Box 40, CZ-621 00 Brno 21, Tschechien; b) per E-Mail
an
brnofila@tiscali.cz c) per Fax
an +420 541 229 320
Petr Bláha – Brnofila |
traurige Nachricht vom Tod Dr. Walter Rauch
Liebe Sammlerfreunde, heute erhielt ich die traurige Nachricht vom Tod
unseres Mitglieds Dr. Walter Rauch. Er verstarb bereits am 9.3.
plötzlich und unerwartet. Erst im September letzten Jahres hatte er
seinen 80. Geburtstag gefeiert. Noch am 11.November 2006 war er vom
Verband tschechischer Philatelisten mit der höchsten Stufe der
Ehrennadel für die Entwicklung der Philatelie ausgezeichnet worden.
Walter Rauch wird uns nicht nur als rennommierter Sammler und
erfolgreicher Aussteller, sondern auch als Autor zahlreicher
Beiträge zur Postgeschichte in Erinnerung bleiben. So verfasste er
z.B. die Hefte 3 und 4 ("zur Postgeschichte der Karpaten-Ukraine"),
14 ("Tschechen und Slowaken in deutschen Diensten") und 16 ("Das
slowakische Militärwesen 1938 - 45")unserer "Kleinen Schriftenreihe".
Die Trauerfeier findet am Samstag, den 24. März um 10.00 Uhr in der
Kapelle des kath. Friedhofs in Monheim am Rhein (Frohnstraße) statt.
Anschließend ist dort die Urnenbeisetzung. Möge Walter Rauch in
Frieden ruhen!
Hartmut Liebermann 15.3.2007 |
HARTWIG DANESCH
Mit tiefer Trauer und Betroffenheit erfahre ich vom Tod unseres
Mitgliedes Hartwig Danesch, der am 29. November 2006 von uns
gegangen ist. Er wurde 84 Jahre. Kennen gelernt habe mich dazu
animierte, eine Jugendgruppe zu uebernehmen. Er war es auch, der
mich 1970 u.a. dazu draengte die Bundesarbeitsgemeinschaft
Tschechoslowakei zu gruenden. Im Oktober 1974 wurde er Miglied
unserer Arbeitsgemeinschaft. Von der Jahreshauptversammlung 1999
wurde er als Ehrenmitglied bestaetigt. Die Jugendarbeit, die Israel-Philatelie
und die Liebe zu seiner Heimatstadt Brunn (Brno) bestimmten seine
Taetigkeit in der Philatelie. Hartwig Danesch war mit beteiligt an
der Gruendung der "Deutschen Philatelisten Jugend", deren
Vorsitzender er von 1959 bis 1972 war; lange Jahre fungierte er als
Praesident der FIP-Jugendkommission, aber auch als Vizepraesident
des World Philatelistic Congress of Holy Land. Als Verfasser
zahlreicher Veroeffentlichungen ueber Postgeschichte und Philatelie
Israels und seine Arbeiten ueber die Postgeschichte der Stadt Brunn
wird er hoch geschaetz. Fuer mich war Hartwig Danesch ein Vorbild
fuer meine Arbeit in der Philatelie.
Hans-Peter Vouhsem 15.3.2007 |
PRAGA 2008 Vertrieb der Anmeldungen und des Bulletins
Die Anmeldungen der Wettbewerbsexponate und die entsprechende Anzahl
des Bulletins Nr. 1 wurden an alle nominierten internationalen
Kommissare, bzw. an das Sekretariat der Philatelieföderationen
versandt, die auf irgendeine Weise bis zu dieser Zeit Interesse an
der Beteiligung an der Messe PRAGA 2008 geäußert haben. Sollten
einige Empfänger diese Dokumente noch nicht erhalten haben, können
sie sich mit dem Sekretariat des Organisationskomitees in Verbindung
setzen. An individuelle Ausstellungsinteressenten versendet das
Organisationskomitee der PRAGA 2008 keine Anmeldungen - dabei ist es
notwendig, sich an die entsprechenden nationalen Kommissare oder die
nationale Föderation zu wenden. Der verbindliche Einsendeschluss für
die Zusendung der Anmeldungen ist der 30. September 2007, und zwar
wiederum nur über die nationalen Kommissare oder die nationale
Philatelieföderation.
Vladimir Muenzbereger (weitere...)
15.3.2007 |
Herzlich willkommen auf der 10. Jubiläumsmesse Sammler (Sberatel) Prag
2007
In diesen Tagen versenden die Organisatoren an die Händler und Sammler
aus den Bereichen Philatelie, historische Postkarten, Münzen,
Banknoten, Karten, Mineralien und Edelsteine die Anmeldungen zur
diesjährigen Jubiläumsmesse Sberatel - Sammler, die vom 14. bis zum
16. September am traditionellen Ort im Industriepalast auf dem
Ausstellungsgelände in Prag stattfinden wird. Wer auf der Messe
ausstellen und verkaufen möchte und keine Anmeldung der Post erhält,
kann sie unter der folgenden Anschrift des Organisatoren anfordern.
Progres Partners Advertising, spol. s r.o., Opletalova 55, 110 00
Praha 1, Tel. 224 218 403, Fax: 224 218 312, E-Mail:
sberatel@ppa.cz oder
kopacek@ppa.cz Im letzten Jahr nahmen
an der Messe 214 Aussteller aus 32 Ländern teil und sie wurde von
13.655 Besuchern besichtigt, wobei jeder sechste aus dem Ausland
kam.
Jindrich Jirasek 9.3.2007 |
Erste angemeldete Aussteller der Messe Sammler
Obwohl die Organisatoren die Anmeldungen vor einigen Tagen lediglich
an die Postverwaltungen und Münzprägeien versandten, können sie
jedoch bereits heute mehrere Dutzend Anmeldungen verzeichnen, die
von der Website
http://www.sberatel.info heruntergeladen oder von der
Veranstalterfirma angefordert worden sind. Bereits heute wissen die
Veranstalter, dass sich an der diesjährigen Messe neben einer ganzen
Reihe von tschechischen Ausstellern ebenfalls die erfolgreichen
Postverwaltungen aus Deutschland, UNPA, der Schweiz, der Slowakei,
Nordkorea und weiteren Ländern, die Tschechische Münze, Münze
Österreich und Münze Kremnica aus der Slowakei, Daniel Hugo Mello
Teggia aus Argentinien, Trevor Pateman aus Großbritannien,
Hasamettin Atik aus der Türkei, George Shalev aus Bulgarien, Robert
Rozman aus Slowenien, Xu Wei aus China, Yevgeniy Nikiforov aus
Russland und so weiter und so fort beteiligen werden. Zum ersten Mal
auf diesjährigen Messe wird Jugomarka sein, die für die Ausgaben der
Briefmarken von Serbien und Montenegro verantwortlich ist.
Jindrich Jirasek 9.3.2007 |
Überraschung vom Britischen Postmuseum auf der Messe Sammler
Für den diesjährigen Jubiläumsjahrgang haben die Organisatoren für die
Besucher in Zusammenarbeit mit dem Britischen Postmuseum und -archiv
aus London eine große Überraschung vorbereitet, die erst kurz vor
der Messe enthüllen wird. Das Britische Postmuseum und -archiv
(BPMA) sammelt Belege über die vierhundertjährige Entwicklung der
Postdienstleistungen und Postunikate, kreiert wertvolle Sammlungen
und pflegt all dies. Gleichzeitig werden diese Sammlungen und
Unikate aufgrund der regelmäßigen Ausstellungstätigkeit der
breitesten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Jindrich Jirasek 9.3.2007 |
Wichtige Mitteilung an die Aussteller der Messe Sammler zum einem
unlauteren Dienst
Erklärung des Veranstalters der Messe Sammler, Progres Partners
Advertising GmbH: Wir müssen wiederum vor der unlauteren und
gefährlichen Tätigkeit der österreichischen Firma Construct Data
Verlag AG warnen. Dank unserer eigenen Feststellungen und aufgrund
von Hinweisen unserer Aussteller verzeichnen wir sich mehrende
Angebote betreffs der Veröffentlichung von Firmenangaben im Katalog
FAIR Guide. Die österreichische Firma Construct Data Verlag AG
präsentiert ihn als „größte Internetliste von Messen und
Ausstellungen“ und als “gewaltiges Medium für das Erlangen neuer
Kunden, das Finden neuer Geschäftspartner oder für Messeerhebungen”.
Wir möchten die Aussteller auf die Gefahr eines Nachteils aufmerksam
machen, der mit diesem Angebot in Verbindung steht. Das Rezept der
Construct Data Verlag AG ist einfach. Es ist wahrscheinlich, dass
diese Firma die Kontakte aus den zu den Messen herausgegebenen
Katalogen erlangt, die in elektronischer Form auch auf den Websites
frei zugänglich sind. Die weitere Vorgehensweise der Firma befindet
sich genau im Geiste der Redewendung “Einmal gefangen, lasse ich
dich nicht wieder los”. Zumeist wird sich der Auftraggeber erst nach
Erhalt der Rechnung über fast 1000 € für das erste
Dienstleistungsjahr dessen bewusst, dass das ausgefüllte Formular
eigentlich ein Vertrag ist, der sich zudem nicht kündigen lässt und
auf drei Jahre geschlossen wurde. Wir machen die Aussteller daher
darauf aufmerksam, dass die Tätigkeit der Firma Construct Data
Verlag AG mit unserer unternehmerischen Tätigkeit nichts gemein hat,
obwohl die irreführende Gestaltung des Bestellformulars dies nahe
legen könnte. Wir haben gegen diese unlauteren Praktiken bei der
Firma bereits im November 2005 schriftlich protestiert – natürlich
ergebnislos. Widmen Sie somit dem Inhalt des Formulars und
insbesondere den vertraglichen Bedingungen hinreichende
Aufmerksamkeit, die vorsätzlich derart gestaltet worden sind, dass
sie bei einer gewöhnlichen Lektüre leicht übersehen werden und
ziehen Sie entsprechend in Erwägung, ob Sie sich die Erbringung der
angeführten Dienstleistung tatsächlich wünschen. Mehr zu den
unlauteren Praktiken dieser österreichischen Firma und wie Sie sich
dagegen wehren können, finden Sie unter:
http://www.infolink.cz/constructdata/sos.htm
http://www.ufi.org/pages/thetradefairsector/fairguide.asp
http://www.stopecg.org/construct_data_fairguide.htm
Wie der Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.
V. (AUMA) bereits im Jahre 2004 informierte, hat die Firma Construct
Data aufgrund eines erlassenen Gerichtsurteils gegenüber den Kunden
keinen rechtlichen Anspruch, und zwar auch in dem Fall nicht, wenn
der Kunde das Angebotsformular unterzeichnet hat. Weitere
Informationen zum erwähnten Urteil finden Sie unter:
http://www.auma.de/content/meldung29_d.htm
Jindrich Jirasek 9.3.2007 |
76. BRNOFILA - BLÁHA - FERNAUKTION
Sehr geehrte Sammlerfreunde, wird laden
Sie herzlichst ein, auf
www.brnofila.cz unsere 76. BRNOFILA-BLAHA -Fernauktion zu
besuchen.
Petr Blaha 24.2.2007 |
CHICAGOPEX 2007
Liebe Sammlerfreunde, nach der Einladung zur POSTEX 2007 in Apeldoorn
durch unsere niederländischen Freunde, über die ich gestern
informiert habe, kann ich heute mit einer weiteren Einladung zu
einer Ausstellung aufwarten. Vom Organisationskomitee der CHICAGOPEX
2007 erhielt ich jetzt einen Brief mit der ausdrücklichen Einladung
an deutsche Tschechoslowakei-Philatelisten, sich an dieser offenen
Ausstellung zu beteiligen. Tschwechoslowakei-Philatelie ist eine der
Schwerpunkte dieser Ausstellung. Der Brief an uns wurde veranlasst
durch den Präsidenten der amerikanischen Society for Czechoslovak
Phialately, Tom Cossaboom. Die Society hält während der CHICAGOPEX
ihr Jahrestreffen ab. Die Ausstellung findet statt vom 16. - 18.
November 2007. Anmeldungen sind bis zum 15. August einzureichen.
Neben den üblichen Klassen gibt es auch eine Ein-Rahmen-Klasse und
eine Literaturklasse. Auch eine Tausch- und Händlerbörse ist geplant.
Die Teilnahmegebühr für Aussteller beträgt 15$ + für jeden Rahmen
10$. Wer sich für die Teilnahme interessiert, möge sich bei mir
melden, ich schicke die genauen Teilnahmebedingungen und ein
Anmeldeformular gerne zu. Aus dem Schreiben des
Organisationskomitees an die ArGe geht hervor, dass man davon
ausgeht, dass einer oder mehrere deutsche Aussteller die Exponate
selbst mitbringen und wieder abholen, so wie es auf internatuionalen
Ausstellungen ein Kommissar zu tun pflegt. Werner, erneut die Frage:
für einen Hinweis in der nächsten Nummer der Forschungsberichte ist
es wohl zu spät?
Hartmut Liebermann 7.2.2007 |
Liebe Sammlerfreunde,
unsere niederländische Schwestervereinigung hat uns eingeladen, uns
mit insgesamt ca. 25 Rahmen an einer gemeinschaftlichen
Spezialausstellung "Tschechoslowakei" anläßlich der POSTEX 2007 in
Apeldoorn vom 19. - 21. Oktober zu beteiligen; die gleiche Einladung
ging an die britischen Sammlerfreunde. Ich finde, wir sollten diese
Einladung auf jeden Fall annehmen, die POSTEX 2007 bietet nach
Sindelfingen 2004 erneut eine gute Gelegenheit, die Tschechoslowakei-Philatelie
zu präsentieren und zu propagieren, und das in Form einer
internationalen Gemeinschaftsleistung. Ich leite Euch nachfolgend
den (englischen) Text der Einladung von Hans van Dooremalen zu; Ihr
könnt daraus Details entnehmen. Bitte informiert mich
schnellstmöglich, wer von Euch bereit wäre, welches Exponat mit
wieviel Rahmen zur Verfügung zu stellen. Bei Rückfragen kenntIhr
meine e-mail-Adresse und Telefonnummer... Gruß,
Hartmut Liebermann (weitere...)
7.2.2007 |
Internationalen Briefmarken-Börse München
Kolleginnen und Kollegen, anbei übersenden wir Ihnen die
zusammenfassende Presse-Information zur bevorstehenden
Internationalen Briefmarken-Börse München (1.-3. März 2007) zur
Auswertung in Ihren Medien. Selbstverständlich erhalten Sie auf
Wunsch weiteres Text- und Bildmaterial. Unsere Internet-Seiten unter
www.briefmarken-messe.de sind bereits auf den neuesten Stand
gebracht. Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Jahr die
Messehallen 1 und 2 belegen. Am Sonnabend, 3. März 2007, findet in
der Nachbarhalle 3 die NUMISMATA statt. Wir wünschen Ihnen eine
schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr.
Gerd Aschoff (weitere...)
17.12.2006 |
HARTWIG DANESCH VERSTORBEN
Liebe Sammlerfreunde, von
unserem Mitglied Hans van Dooremalen erhielt ich die traurige
Nachricht, dass Hartwig Danesch, Ehrenmitglied der ArGe
Tschechoslowakei, am 29. November im Alter von 84 Jahren verstorben
ist. Seine Beisetzung findet auf eigenen Wunsch im engsten
Familienkreis statt.
Hartmut Liebermann 5.12.2006 |
DECEMBER
2006 Philatelic Auctions
Neuheiten
von Chuck
E. Cwiakala.
Chuck E. Cwiakala (weitere...)
4.12.2006 |
Heinrich Koehler
Auctions and Philasearch.com present: The Simon-Wiesenthal-Collection
This famous collection will be auctioned
on Wednesday, September 27th, 2006 during the 328th
Heinrich Koehler Aucton in Wiesbaden. The sale
includes from excellent single lots up to fantastic collections, like
Bavaria, German Colonies, Poland, Zemstvo and many
more.
Heinrich Koehler Auctioon (weitere...)
25.9.2006 |
Postgeschichte – live in
Sindelfingen
DASV-Sonderpreis für Literatur – Einsteigerseminar - In diesem Jahr
wird der Deutsche Altbriefsammler-Verein (DASV) auf der
Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen zum zweiten Mal
herausragende postgeschichtliche Litera-tur mit einem Sonderpreis
auszeichnen. Dieses Literaturwerk sollte in Sindelfingen am Wett-bewerb
um das Goldene Posthorn teilnehmen, es können sich aber auch Autoren
oder Her-ausgeber melden, deren Veröffentlichung nicht am Wettbewerb
„Postgeschichte – live in Sindelfingen“ teilnimmt. Voraussetzung für
den DASV-Sonderpreis ist aber, dass die Veröf-fentlichung zwischen
dem 1. Oktober 2005 und dem 30. September 2006 erfolgte. Der Preis
ist mit 250 Euro in bar dotiert. Preisträger im Vorjahr war Rainer
E. Lüttgens mit seinem Werk über Fremdarbeiterpost im Zweiten
Weltkrieg. Bewerbungen sind zu richten an: PGL-Team, Bernward
Schubert, Uferstr. 22, 71642 Ludwigsburg.
Bernward Schubert (weitere...)
23.9.2006 |
Verzeichnis der Aussteller und ihr Angebot auf der Messe
Sammler Prag, 15. – 17. September 2006
Jindrich Jirasek (weitere...)
3.9.2006 |
SEPTEMBER 2006 Philatelic Auctions
Neuheiten
von Chuck
E. Cwiakala.
Chuck E. Cwiakala (weitere...)
3.9.2006 |
NEU -
EXPONET: POSTGESCHICHTE DES TSCHECHEN LANDET 1526 - 1850
VIT VANICEK, PRAG,
TSCHECHISCHE REPUBLIK.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 30.8.2006 |
Schweizerische Post und UNPA zur Messe Sammler in Prag
Zur diesjährigen 9. internationalen Messe Sammler, die in Prag von 15.
bis 17. September stattfindet, gibt die Schweizerische Post einen
Sonderstempel und Briefumschlag heraus. Die Postverwaltung der
Vereinten Nationen aus Wien bereitet die traditionelle „weisse Karte“
(schon die neunte) vor.
Jindrich Jirasek (weitere
1 /
weitere
2 /
weitere
3) 30.8.2006 |
EXPONET:
APOLLO-SOYUZ TEST-PROJEKT
Macco John J., Maryland,
Staaten von Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 29.8.2006 |
zur Internationale Briefmarken-Börse
Sindelfingen 2006
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir Ihnen eine
Presseinformation zu "Sindelfingen". Wir würden uns freuen, wenn Sie
in Ihren Veröffentlichungen und auf Ihren Internet-Seiten auf das
Ereignis hinweisen (und auf www.briefmarken-messe.de verlinken)
würden. Abbildungen wie Sonderstempel u.a. stellen wir gerne
kurzfristig zur Verfügung. Anruf oder Mail genügt. Hinweis: Bereits
am 21. bis 23. September 2006 findet die Intern. Briefmarken-Börse
Berlin statt. Gerd Aschoff, Kurt-Schumacher-Weg 16a, 37075 Göttingen,
Tel. 0551/24834,
presse@briefmarken-messe.de
www.briefmarken-messe.de
Gerd Aschoff 25.8.2006 |
Messebrief der Deutschen Post
Nach zwei Jahren kehrt die Deutsche Post auf die Messe Sberatel (Sammler)
zurück, die vom 15. bis zum 17. September in Prag stattfindet. Für
den diesjährigen Messejahrgang hat sie für die Sammler diesen
herrlichen Messebrief vorbereitet.
Jindrich Jirasek 16.8.2006 |
Die Holländer kommen wieder
Im letzten Jahr stellte die niederländische Firma World Coins
International aus Huizen, die eine der führenden Großhandelsgesellschaften
im Bereich der modernen Sammlermünzen der Welt ist, zum ersten Mal auf der
Messe Sberatel aus. Die Besucher können diese Firma in diesem Jahr an der
gleichen Stelle wie im Vorjahr wieder finden. Die größte Ausstellung auf
der Messe wird - wie bereits traditionell - die österreichische Firma
Schoeller Münzhandel aus Wien haben. An ihrem Stand wird sie zehn
Weltmünzprägestätten vertreten.
Jindrich Jirasek 16.8.2006 |
UNO-Tag am Sonntag
Der Messesonntag gehört traditionell der Organisation der Vereinten
Nationen. Die Veranstalter verkünden den UNO-Tag am Sonntag und am
Stand der Tschechischen Post steht den Sammlern der Sonderstempel
der UNO zur Verfügung. Während der gesamten Messezeit haben die
Besucher am Stand der UNO-Postverwaltung die Möglichkeit, die sog.
weisse Karte zur Messe Sberatel zu kaufen und eine Cachette zu
erwerben. Die UNPA nimmt seit Anbeginn der Messe Sberatel jedes Jahr
aufs Neue daran teil. Sie gehört zu den fünfzehn Ausstellern, die
sich während der neun Messejahre nicht einen einzigen Jahrgang
entgehen ließen. Ihr gebührt Dank, da sie selbst bei der
Messepremiere im Jahre 1998 nicht ahnen konnte, worauf sie sich
eigentlich eingelassen hatte. Es ist auch ihr Verdienst, dass die
Messe Sberatel in Prag mit der Zeit zu den aktuellen großen
Dimensionen herangewachsen und zur größten Sammlerveranstaltung in
den Ländern Mittel- und Osteuropas geworden ist.
Jindrich Jirasek 16.8.2006 |
Neue grosse Aussteller
Zum erstenmal beteiligt sich auf der Messe Firma Prague Classic Car
Centre, die sicher die Sammler und Fans entflammen wird. Aus ihrer
Kolektion wird sie den Fahrzeug Praga Grand (1929) und die luxuriöse
„Kutsche“ RAF H 10 (1909) ausstellen. Inhaber von Praga Grand war
der Sohn des ersten tschechoslowakischen Präsident Jan Masaryk. Der
Fahrzeug RAF wurde in Liberec (Reichenberg) nur in zwei Exemplaren
erzeugt – für den österreichischen Kaiser Franz Josef und für den
Fabrikant Liebig.
Vor der Messehalle auf der Fläche von 100 m2 kommen meistens auf ihre
Kosten die Frauen. Die Firma Ales Tuma aus Roznov wird hier die
unerschöpfliche Menge von Mineralien, Edelsteinen und Schmucken aus
Naturmaterial anbieten.
Jindrich Jirasek 16.8.2006 |
Über die Messe
Die Messe findet bereits traditionsgemäß im Industriepalast auf dem
Ausstellungsgelände in Prag 7 – Holesovice am nördlichen Rand des
Zentrums der Hauptstadt statt. Die Straßenbahn- oder U-Bahnverbindung
aus dem Stadtzentrum dauert zehn Minuten. Zum Ausstellungsgelände
fahren die U-Bahnlinie C (U-Bahnstation Bahnhof Holesovice) und die
Straßenbahnen Nr. 5, 12, 14, 15 und 17. Der Eintritt zur Messe
kostet 60 tschechische Kronen und die Dauerkarte für alle drei Tage
100 tschechische Kronen. Die Eintrittskarte ist auch für die Messe
Antiquariat Praha gültig. Für die Öffentlichkeit sind beide Messen
am Freitag und am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag
von 10 bis 16 Uhr. Nachzüglern empfehlen wir HAPPY HOUR zu nutzen.
Am Freitag und Sonnabend ab 16 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr wird der
Eintrittspreis für alle einheitlich 20 Kronen kosten. Für Frauen und
Jugendliche ist der Eintritt zur Messe kostenfrei. Auf die kleinen
Besucher wartet wiederum das bereits bewährte „Kindergarten der
künftigen Sammler“ schon sehnsüchtig. Aktualisierte Ausstellerliste
zum 1.8.2006 Die Liste finden Sie auf:
http://new.ppa.cz/?page=sber_sezvyst_de
Jindrich Jirasek 16.8.2006 |
EXPONET:
EINSCHREIBEN
IM ZARISTISCHEN RUSSLAND
Thomas
Berger, Kanton Bern, Suisse. Aktualisieren und Verbreitung.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 15.8.2006 |
EXPONET:
DÄNEMARK
- GANZSACHEN 10 ÖRE
WAPPENTYPE
Andreas Kessler, Bundes
Republik Deutschland.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 15.8.2006 |
EXPONET:
BULGARIA 1879 - 1917
Erik Hvidberg Hansen,
Denmark.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 15.8.2006 |
Postgeschichte - live in
Sindelfingen
DASV-Sonderpreis für Literatur - Einsteigerseminar. In diesem Jahr
wird der Deutsche Altbriefsammler-Verein (DASV) auf der
Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen zum zweiten Mal
herausragende postgeschichtliche Literatur mit einem Sonderpreis
auszeichnen. Dieses Literaturwerk sollte in Sindelfingen am
Wettbewerb um das Goldene Posthorn teilnehmen, es können sich aber
auch Autoren oder Herausgeber melden, deren Veröffentlichung nicht
am Wettbewerb "Postgeschichte - live in Sindelfingen" teilnimmt.
Voraussetzung für den DASV-Sonderpreis ist aber, dass die
Veröffentlichung zwischen dem 1. Oktober 2005 und dem 30. September
2006 erfolgte. Der Preis ist mit 250 Euro in bar dotiert.
Preisträger im Vorjahr war Rainer E. Lüttgens mit seinem Werk über
Fremdarbeiterpost im Zweiten Weltkrieg. Bewerbungen sind zu richten
an: PGL-Team, Bernward Schubert, Uferstr. 22, 71642 Ludwigsburg.
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres wird im Rahmen des
postgeschichtlichen Veranstaltungsteils in Sindelfingen das
Kurzseminar für Aussteller fortgesetzt. Unter dem Motto "Juroren
helfen Ausstellern" steht das von DASV-Präsident Klaus Weis
geleitete Seminar, das sich an Postgeschichte-Aussteller und solche,
die es werden wollen, wendet. An dem Kurzseminar am Samstag, 28.
Oktober 2006 (14.00-17.30 Uhr) können alle postgeschichtlich
Interessierten teilnehmen. Sie müssen nicht schon Aussteller sein.
Anmeldung erwartet das PGL-Team (Adresse siehe oben). Der
Kostenbeitrag beträgt 15 Euro. Das Symposium im postgeschichtlichen
Teil der Sindelfinger Briefmarken-Börse befasst sich in diesem Jahr
schwerpunktmäßig mit Österreich und Italien. Es wird unterstützt vom
Bund Deutscher Philatelisten BDPh, dem Verband Philatelistischer
Arbeitsgemeinschaften (VPhA), vom Landesverband Südwestdeutscher
Philatelistenvereine (LV Südwest) und dem Deutschen Altbriefsammler-Verein
DASV. Eine Anmeldung ist erforderlich beim PGL-Team (Adresse oben).
Im Tagungsbeitrag ist ein farbiger Reader mit den Fachvorträgen
enthalten. Die "Postgeschichte live" ist ein Bestandteil der
jährlichen Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen (27.-29.
Oktober 2006). Den Messebesuchern werden in diesem Jahr
Sonderschauen zum Jubiläum "25 Jahre ATM" und zu den Niederlanden
präsentiert. Im Salon der Sachsen-Philatelie werden hochwertige
Stücke aus dem 18. Jahrhundert gezeigt. Im Jugend-Bereich stehen ein
besonderer Dino-Erlebnispark und die Wettbewerbsausstellung "Dinojubria
2006" im Mittelpunkt des Geschehens. Der Messeeintritt ist frei.
Laufende Informationen unter
www.briefmarken-messe.de
Gerd Aschoff 10.8.2006 |
EXPONET:
EDWARD VII
FERNSCHREIBER-STEMPEL VON INDIEN
STEVEN ZWILLINGER, Staaten
von Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 1.8.2006 |
Verzeichnis der Aussteller auf der Messe Sammler
15. – 17.9.2006, Prag – Stand zum 15/7
Jindrich Jirasek
(weitere...)
27.7.2006 |
Internationale Briefmarken-Börse
Berlin 2006 Neuer Teamwettbewerb - Hepburn-Rarität - Beratung und
Fachhandel
Ein neuer Teamwettbewerb
für Arbeitsgemeinschaften, die Präsentation der wertvollen "Hepburn-Bogenecke",
die Wettbewerbsausstellung JUBA 06 und ein breites Beratungsangebot
unabhängiger Fachleute stehen im Mittelpunkt der diesjährigen
Internationalen Briefmarken-Börse Berlin 2006. Das Angebot der über
60 Fachhändler und Postverwaltungen aus dem In- und Ausland umfasst
eine breite Palette von Briefmarken, Belegen und Ansichtskarten vom
Kleinwert bis zur Rarität. Zubehörfirmen und Fachverlage, darunter
der Schwaneberger Verlag mit seinen weltberühmten MICHEL-Katalogen,
stellen ihre neuesten Veröffentlichungen vor. Drei Sonderstempel,
ein breites Neuheitenangebot der Deutschen Post und Sonderbelege in
kleiner Auflage runden das Angebot ab. 22 verschiedene Teams aus dem
Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften präsentieren dem
Publikum und der fünfköpfigen Fachjury mit jeweils fünf Ein-Rahmen-Exponaten
einen Überblick über ihren Forschungsbereich. Die Kriterien des
Wettbewerbs legen besonderes Gewicht auf eine interessante und
verständliche Bearbeitung verschiedener Aspekte des Forschungsfeldes.
Zusätzlich zu den Exponaten mit außergewöhnlichem und seltenem
Material gestalten die Teams einen werbewirksamen Einführungsrahmen,
in dem auch nicht-philatelistisches Material präsentiert werden kann.
Die "Hepburn-Bogenecke" ist die schönste und wertvollste von nur
drei bekannten Exemplaren, die eigentlich gar nicht existieren
dürfte. Seit ihrer Versteigerung im Oktober 2005 gilt sie als
teuerste Deutschland-Rarität der Neuzeit. Mit ihrer erstmaligen
öffentlichen Präsentation als "Hepburn-Mythos" möchte der
Korschenbroicher Finanzmakler Gerd Bennewirtz auch auf seine
Mukoviszidose-Stiftung aufmerksam machen, für die er im Rahmen der
Intern. Briefmarken-Börse Berlin eine Spendenaktion startet. Anlass
der über 30 Exponate umfassenden Wettbewerbsausstellung JUBA 06 ist
das 75-jährige Bestehen des mitgliederstarken Clubs Berlin
Philatelisten von 1931. Deren Mitglieder stehen ebenso wie die
Vertreter von Arbeits- und Motivgemeinschaften, der
philatelistischen Prüfer und Verbände an den zahlreichen Infoständen
zur persönlichen Beratung von Sammlern bereit. Im "Forum für Sammler"
geben Fachleute in Vorträgen und Diskussionsrunden wertvolle Tipps
an interessierte Sammler aller Stufen. Die Sonderstempel der
Deutschen Post sind dem Hauptmann von Köpenick, dem Unesco-Kulturerbe
und dem Jubiläum des Clubs Berliner Philatelisten gewidmet. Eine
Messeganzsache der Post erscheint in diesem Jahr nicht, dafür stehen
aber Belege des Veranstalters zur Verfügung. Die Internationale
Briefmarken-Börse Berlin 2006 wird von Donnerstag 21. September bis
Samstag 23. September 2006 im Veranstaltungszentrum "Hangar 2",
Columbiadamm (U6 Platz der Luftbrücke) ausgerichtet. Die Messe hat
am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag bis 16 Uhr
geöffnet (Der Eintritt ist frei). Aktuelle Informationen unter
www.briefmarken-messe.de 26. Juli 2006
Hinweis an die Redaktionen: Abbildungen mailen wir gerne auf Wunsch.
Pressesprecher: Gerd Aschoff, Kurt-Schumacher-Weg 16a, 37075
Göttingen, Tel. 0551/24834, 0171/2767926, presse@briefmarken-messe.de
Download von honorarfreien Bildern auch im Pressebereich von
www.briefmarken-messe.de
Gerd Aschoff 27.7.2006 |
29. Korrespondenzauktion ALFIL - Katalog
ON-LINE
Schon am Dienstag den 25.
Juli 12,00 Uhr, endet die Auktion Alfil. Sie können die Lose, an
denen Sie interessiert sind, unter
www.alfil.cz oder in unseren Geschäftsräumen besichtigen. Bitte
geben Ihre Gebote frühzeitig ab.
alfil 22.7.2006 |
75. BRNOFILA-BLAHA
FERNAUKTION
Sehr geehrte Sammlerfreunde,
wird laden Sie herzlichst ein, auf
www.brnofila.cz
unsere 75. BRNOFILA-BLAHA -Fernauktion zu
besuchen.
Petr Blaha 21.7.2006 |
Lieber Japhila und Exponet
Besucher!
Seit einige Wochen gibt es ein neues Exponat on EXPONET: der J.S. van
Oosterhoud Sammlung "Zweiter Welt Krieg"
http://www.japhila.cz/hof/0103/index0103a.htm Dieser Sammlung ist
in 60 Jahre aufgebaut, und besteht aus verschiedene Teile. Teilweise
Ausstellungssammung (undercover Adressen und Judische Post) en
teilweise Studiumsammlung wie KZ-Post, Zensur, Displaced Persons und
Ghetto Post. Die ganze Sammlug wird am 23. Juni verkauft durch die
schriftliche Auktion von René Hillesum Filatelie, Roosendaal,
Niederlande. Die Gebote werden am Spätesten um 15.30 CEST (Zentral
europäische Sommerzeit) erwartet auf E-Mail
hillesum@filatelist.com Eine Besonderheit ist noch das alle
Albumseiten Lose sind UND das alle Lose einem Startpreis haben von
nur EURO 15! den Textkatalog finden Sie in PDF auf
www.filatelist.com Wir sind froh, das wir Ihnen dieser
interessante Studiesammlung auch nach der Auktion auf Exponet sehen
lassen können!
René Hillesum 20.6.2006 |
Harmers of London in Prag
Zu den
bisher gemeldeten britischen Ausstellern gesellte sich eine weitere
bemerkenswerte Firma. Auf der diesjährigen Messe Sammler, die vom
15. bis 17. September in Prag stattfindet, wird sich erstmals
Harmers of London präsentieren. Die Firma wurde bereits 1918
gegründet, gehört zu den renommiertesten Auktionshäusern der Welt
und befasst sich mit allen philatelistisches Material betreffenden
Aspekten. Aus Großbritannien werden außerdem Trevor Pateman, Peter
McBride, Bill Barrell und David Morrison ausstellen.
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
Neuheiten der Tschechischen Post
Die Tschechische Post wird
zur diesjährigen Messe eine Postkarte herausgeben, auf der vor dem
Hintergrund der Prager Burg eine Katze zu sehen ist, die einem Hund
einen Knochen anbietet, während dieser der Katze im Gegenzug eine
Maus reicht. Die lustige Zeichnung begleiten der Text
„Internationales Treffen der Sammler“ sowie Angaben zur Messe. Die
Postkarte kann am Stand der Tschechischen Post gekauft werden. Aus
Anlass der Messe gibt die Post außerdem einen Sonderstempel heraus
(Inschrift: „Alljährliche Feier von Sammellust“) , im Weiteren einen
Sonderstempel zum „Tag der Vereinten Nationen“, der am Sonntag, den
17. September auf der Messe stattfindet, sowie einen R-Aufkleber
(siehe Abbildung
1 -
2
- 3 -
4).
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
Zberateµ erneut bei der Messe Sammler dabei
Nach
der Premiere auf der Messe Sammler im vergangenen Jahr wird die
slowakische Firma für Philatelie und Numismatik Zberateµ erneut auf
der Messe vertreten sein. Die Firma mit ihrer elfjährigen Tradition
gibt den Briefmarken-Netto-Katalog der Slowakischen Republik sowie „Zberateµ“
als einzige gedruckte Monatszeitschrift in der Slowakei heraus.
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
Telefonkarten ganz stark
Die Sammler von Telefonkarten können sich wieder besonders
auf die diesjährige Messe freuen. Von den Telefonkartenhändlern sind
bislang u.a. Lubo¹ Slezák, Franti¹ek Bartùnìk, Jiøí Bouèek,
Bøetislav Folta und Ing.Robert Chaloupka aus der Tschechischen
Republik, Buphila, George Shalev und Petar Ivanov aus Bulgarien,
Frank Heuer (Frutti69) aus Deutschland, Mánia Magazin und Gábor Nagy
aus Ungarn, Yevgeniy Nikiforov und Andrey Mikhailov aus Russland,
Mikhail Pinchuk aus Weißrussland, Karol Poláèek und Jaroslav Müller
aus der Slowakei, Bogdan Popa aus Rumänien, Miroslav Prusac aus
Kroatien, Rober Rozman aus Slowenien, Monique Salmon aus Frankreich,
Iordanis Toutountzoglou aus Griechenland und XU Wei aus China
gemeldet. Einige von ihnen werden auf der Messe natürlich auch
anderes – vor allem numismatisches und philatelistisches Material –
zur Verfügung haben.
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
Weiterer Aussteller aus Argentinien
Für das
Fachgebiet Philatelie hat sich ein weiterer Aussteller aus
Argentinien für die Messe angemeldet – Daniel Hugo Mello Teggia
aus Buenos Aires. Erstmals will auch die Philatelie-Firma Hanyfila
aus Ungarn die Messe testen, außerdem kehrt das größte
philatelistische Unternehmen in Mähren – Filatelie Klim – auf die
Messe Sammler zurück. Fehlen wird natürlich auch nicht die Firma
Profilex aus dem polnischen Tuszyn, die für die Tschechische
Republik 16 Briefkartenländer, von Angola bis Vanuatu, vertritt.
Zurück auf der Messe ist auch Post von Bosnien-Herzegowina.
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
Münzanstalten aus der Slowakei und Rumänien in Prag
Eine
große Exposition für die Messe rüstet die Münzanstalt Kremnica. In
dieser slowakischen Münzstätte werden ohne Unterbrechung seit
nunmehr sieben Jahrhunderten Münzen und Medaillen geprägt. Auch die
Staatliche Münzanstalt Rumäniens ist nach der Premiere im Vorjahr
wieder dabei. Insgesamt werden mindestens 12 Münzanstalten auf der
Messe vertreten sein.
Jindrich Jirasek 18.6.2006 |
HISTORIA POSTAL DE LA
GUERRA DEL PACÍFICO 1879 - 1884
MILENKO OBILINOVIC, SANTIAGO
DE CHILE, CHILE.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 16.6.2006 |
AUSGABEN
VON ÖSTERREICH UND VON UNGARN (1850 - 1918) BENUTZT IN DEN GEGENDEN
VON DER ZUKÜNFTIGEN TSCHECHOSLOWAKEI
HENRY HAHN, STAATEN VON AMERIKA.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 13.6.2006 |
J.S. VAN OOSTERHOUD COLLECTION -
ZWEITER WELTKRIEG
RENÉ HILLESUM, ROOSENDAAL, DIE NIEDERLANDE.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 2.6.2006 |
ARGENTINIEN 1892: AMERIKAS ERSTE
COMMEMORATIVE STEMPEL
WOLF SPILLE,
Staaten von Amerika. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 20.5.2006 |
VARIABLE RATE STEMPEL - SCHLOSS VEVERI
JIRI SEDLAK,
KLADNO, TSCHECHISCHE REPUBLIK. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 11.5.2006 |
Slowakische Post zum erstenmal mit
eigenem Stand
In diesem Jahr wird an der internationalen Messe Sammler, die in Prag
vom 15. bis zum 17. September stattfinden wird, mit einem eigenen
Stand die Slowakische Post teilnehmen. Für diese Post arbeiten die
besten slowakischen bildenden Künstler und so tut es nicht Wunder,
dass die slowakischen Briefmarken, FDC und weitere philatelistische
Materialien nicht nur bei den tschechischen Philatelisten sehr
beliebt sind. So wurde zum Beispiel von der Produktion letzten
Jahres zur schönsten slowakischen Briefmarke die Marke aus der
Kunstedition Abendmahl in Emmaus von Rembrandt van Rijn erkoren.
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
Aussteller aus Argentinien
Zum zweiten Mal wiederholt Herr Juan N. Simona aus Buenos Aires die
Prager Messe, der zu den bekanntesten Philateliehändlern in
Argentinien gehört. Er widmet sich bereits über dreißig Jahre den
Postwertzeichen. In Prag wird er nicht nur argentinische Briefmarken
einschließlich der letzten Ausgaben, sondern auch aktuelle Marken
aus der gesamten Welt, Briefe, Postkartenumschläge und weiteres
Material anbieten.
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
AIJP auf der Messe
Auf der diesjährigen Messe wird der Weltverband und Fachjournalisten
in der Philatelie (AIJP) ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet. In
dieser Organisation vereint sich eine ganze Reihe von hervorragenden
Journalisten, die sich nicht nur aus fachlicher Sicht mit der
Philatelie befassen, sondern sich auch ihrer Popularisierung in der
Öffentlichkeit widmen. In der Tschechischen Republik gehört zu ihren
Mitgliedern zum Beispiel Miroslav Langhammer, der zur Wende letzen
Jahres im Verlag Pofis die Erzählpublikation „Philatelie ist mehr
als Briefmarken“ herausgegeben hat, die für junge und beginnende
Philatelisten bestimmt ist.
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
H. D. Rauch kommt erneut nach Prag
Zu den regelmäßigen Ausstellern auf der Messe gehört das
österreichische Auktionshaus H. D. Rauch aus Wien. Rauch
veranstaltet regelmäßige Versteigerungen in den Bereichen Philatelie
und Numismatik. Die Sammler können eine ganze Reihe von Exponaten
jedoch auch über das Internet erweben – seien es nun Postwertzeichen,
Münzen, Auszeichnungen oder Medaillen. Auf der Messe Sammler wird
ebenfalls das Münzegeschäft Dukát aus Brünn wieder präsent sein, das
unter anderem Versteigerungen von numismatischem Material
veranstaltet.
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
Werbematerialien zur Messe
Zur diesjährigen internationalen Messe Sammler gab der Veranstalter
ein Plakat mit dem Format A2 (siehe Abbildung), ein Prospekt in
tschechischer Sprache und ein fremdsprachiges Prospekt (englisch,
deutsch, französisch, russisch und polnisch) heraus. Falls Sie
Interesse an diesem Werbematerial haben, dann schreiben Sie einfach
an unsere Mail-Adresse
sberatel@ppa.cz
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
Suchen Sie eine Unterkunft?
Falls Sie beabsichtigen, zur Messe Sammler nach Prag zu kommen und
falls Sie noch eine Unterkunft suchen, dann klicken Sie einfach auf
Website auf
http://new.ppa.cz/?page=sber_ubytovani_en , wo Sie das Angebot
unserer Partnerhotels finden.
Jindrich Jirasek 11.5.2006 |
347. Auktion jetzt online!
http://www.nordphila.de
online Briefmarkenfernauktion: Unsere 347. Auktion ist jetzt online!
Über 5200 Lose aus vielen Gebieten der Philatelie erwarten Sie.
Schwerpunkte dieser Auktion: Altdeutschland mit den Schwerpunkten
Preußen (155 Lose) und Schleswig-Holstein (383 Lose), Deutsches
Reich, Katapultpost, Deutsche Kolonien, Besetzungsausgaben II. WK,
Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, seltene Erstflüge
aus Aller Welt, etc. Interessant für Sammler und Händler.
Bitte schauen Sie selbst! NEU: Die Textseiten der 347. Auktion können
Sie als PDF-Datei herunterladen. Unsere über 30jährige Erfahrung
steckt in unseren Katalogen!
347. Nordpila auktion, Auktionsende der 347. Auktion: Montag, 29. Mai
2006, 1700 Uhr MEZ. Nordphila gmbh - Internationale Fern- und online
Briefmarkenauktionen Postfach 3403, DE-24033 Kiel, Büro: Niemannsweg
127, D 24105 Kiel, Tel.: 0431-886900, Fax: 0431-8869011, Mitglied im
BDB, APHV und BDP. Sie können den Newsletter jederzeit durch einen
einzelnen Klick abbestellen. Sollten Sie diese Informationen zur
aktuellen Auktion nicht mehr wünschen klicken Sie einfach auf den
Link:
http://www.nordphila.de
Hartmut Liebermann 7.5.2006 |
DIE LUFTPOST DER
SOWJETISCHEN BESATZUNGSZONE DES DEUTSCHLANDS UND DER DDR 1945-1955
HELM BEDRICH,
KLATOVY, TSCHECHISCHE REPUBLIK. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 29.4.2006 |
|
75 Jahre des Erstfluges Karlovy
Vary - Praha mit CSA
Liebe Sammlerfreunde, nachfolgend ein Angebot von Bedrich Helm: am 15.
Mai 2006 beim Postamt 36001 Karlovy Vary 1 (Tschechische Republic)
steht zur Verfügung Postsonderstempel "75 Jahre des Erstfluges
Karlovy Vary - Praha mit CSA". (im Bild damaliges CSA - Emblem).
Gleichzeitig ist zur Verfügung ein E-Zettel mit gleichem Zudruck.
Das Porto: normal Brief oder Karte: a) Tschechische Republik: 7,50
Kc (bis 20 g); b) Europa (bis 20 g): 10,- Kc; c) Übersee (bis 20 g):
11,- Kc. E-Brief oder Karte a) 19,- Kc; (bis 20 g); b) 43,- Kc; (bis
20 g); c) 44,- Kc (bis 20 g), Belege auf meine Adresse - für Konto
oder Brief nach BRD 1 EUR, für e-Beleg 2,5 EUR - bis zum 10. Mai
2006.
Dr. med. Bedrich HELM und Hartmut Liebermann (R-zettel
/
stempel) 26.4.2006 |
NEUES
SEELAND POSTBRIEFPAPIER, 1876-1940
STEPHEN D. SCHUMANN, HAYWARD, CA,
Staaten von Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 25.4.2006 |
BRIEFPAPIER VEREINIGTER
STAATEN 90C - REAY- UND PLIMPTON-AUSGABEN/AUSGANGSSTOFF UND
VERBRAUCH BRIEFPAPIER VEREINIGTER STAATEN 30C
ROBERT L. MARKOVITS, Staaten von
Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 22.4.2006 |
INDIEN EIN VIERTEL ANNA
UMSCHLÄGE
1902-1907
STEVEN ZWILLINGER, Staaten von
Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 10.4.2006 |
POSTGESCHICHTE DES POSTRIEFPAPIERS DES
KREISFÖRMIGEN WÜRFELS VEREINIGTER STAATEN: RATE UND VERBRÄUCHE
1916-1960
SUFFET Stephen L.
, NEW YORK, NY, UNITED STATES OF AMERICA. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 11.4.2006 |
INDIEN EIN VIERTEL ANNA
POSTKARTEN 1902
STEVEN ZWILLINGER, Staaten von
Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 10.4.2006 |
HAWAIISCHE POSTKARTEN UND UMSCHLÄGE:
KÖNIGREICH, PROVISORISCHE REGIERUNG UND REPUBLIK AUSGABEN
ERIC A. GLOHR, LANSING, MI,
Staaten von Amerika.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 9.4.2006 |
CHILE POSTKARTEN - 10 ODER KLEINER
ROSS A. TOWLE, SAN FRANCISCO, CA,
Staaten von Amerika. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 9.4.2006 |
VICTORIAN-POSTKARTEN VON
INDIEN BENUTZT IN ADEN
HART JERONE R., GROSSBRITANNIEN.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 8.4.2006 |
DIE IOLANI-PALAST POSTKARTEN
ELIZABETH J. NETLES, STAATEN VON
AMERIKA.
Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 8.4.2006 |
ZAHLEN DES PORTOS IN DEN
VEREINIGTEN STAATEN: 1776-1921
FRAJOLA Richar
C., TAOS, Neues Mexiko, Staaten von Amerika. Willkomen.
Organisations Ausschuss (weitere
...) 8.4.2006 |
Beliebte Postverwaltungen kehren
nach Prag zur Messe Sammler zurück
Auf den Messegeschmack ist auch die Schweizerische Post gekommen. In
diesem Jahr nimmt sie an der Messe Sbìratel – Sammler (vom 15. bis
17. September in Prag) bereits zum dritten Mal in Folge teil. Die
Schweizer geben sehr interessante Post- und Wertzeichen heraus, an
denen bei den Besuchern großes Interesse herrscht. Zu den
Rekordhaltern - was die Teilnahme betrifft - gehören die
Australische Post und die Irische Post. Beide Postverwaltungen
nehmen ununterbrochen jedes Jahr aufs Neue seit dem ersten Jahrgang
der Messe im Jahre 1998 teil. Natürlich werden sie auch in diesem
Jahr nicht fehlen.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Aix-phila mit noch größerem
Angebot
Die fünfzig deutschen Auktionshäuser für Philatelie erzielen einen
Jahresumsatz von mehreren Hundert Millionen Euro. Zu den
bekanntesten deutschen Versteigerern gehört die Firma Aix-phila aus
Aachen, ein weiterer traditioneller Aussteller auf der Prager Messe.
Aix-phila, die im Jahre 1987 gegründet wurde, nimmt an der Messe
Sbìratel von Anbeginn an teil und deren Beteiligung wird jedes Jahr
größer. In diesem Jahr bereitet sie für die Besucher eine noch
größere Ausstellung als im letzten Jahr vor.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Chinesische Telefonkarten auf der
Messe
Die chinesische Telekommunikationsgesellschaft China Tietong (CTT) aus
der Provinz Hunan gibt zur internationalen Messe Sbìratel eine
Prepaid-Telefonkarte in der Auflage von nur 300 Stück heraus. Die
Nummer der Karte lautet: CTT-2006-197200-17 und sie hat den Wert von
10 Juan RMB. Das Herausgabedatum ist der diesjährige 1. März. Die
Karte (mit einem Flugzeug der Czech Airlines) wird in einer
beschränkten Anzahl auch auf der Messe zur Verfügung stehen.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Weltbekannte Münzhersteller auf
der Messe
Die Messe Sbìratel ist das Mekka für Sammler von modernen Münzen, aber
auch für diejenigen, die in Münzen investieren möchten. Traditionell
nehmen an der Messe mit einem großen Stand die Österreichische Münze
und eine ganze Reihe weiterer Münzhersteller teil – von der
Königlichen Kanadischen Münzerei bis hin zu Münzherstellern aus
Australien.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Lindner wieder in Prag
Auch in diesem Jahr wird auf Messe der deutsche Hersteller von
Hilfsmitteln für Philatelisten und andere Sammler Lindner Falzlos
nicht fehlen. Die Leitung des Familienunternehmens, das im Jahre
1947 von August Lindner gegründet wurde, ist zum Beginn dieses
Jahres bereits in die vierte Generation der Lindners übergegangen.
Die Firma wurde gleich zum Beginn ihres Bestehens durch ihr
einmaliges Briefmarkenschutzsystem berühmt, aus dem sich im Laufe
der Jahre das bekannte Lindner-T-System entwickelt hat, das bis
heute erfolgreich zum Einsatz kommt.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Perfektes Motivangebot
Der holländische Philateliehändler Wim van der Bilj aus Utrecht kehrt
nach einem Jahr, da die Messe Sammler (Sbìratel) nicht mit der
Londoner Stampex zusammenfällt, wieder nach Prag zurück. An seinem
Stand wimmelt es nur so von Interessenten. Und das tut nicht Wunder.
Auf der Messe sind sie von dem perfekt bearbeiteten Motivangebot
begeistert. Die von ihm angebotenen Briefmarken, Ganzsachen oder
Blocks sind zum Beispiel nicht nur in Automobile usw., sondern in
Ford, Volkswagen, FIAT usw. sortiert. Auf diese Art und Weise findet
der Interessent sehr schnell, was er sucht.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Bill Barell kehrt zurück
Den Umstand, dass die diesjährige Londoner Messe Stampex direkt an die
internationale Messe Sbìratel in Prag anknüpft, nutzt auch der
bekannte Spezialist für Postgeschichte und Postwertzeichen aus
Großbritannien Bill Barell aus Lincolnshire. In diesem Jahr wird er
auf der Messe, die vom 15. bis zum 17. September stattfinden wird,
zusammen mit David Morrison ausstellen, der unter anderem Umschläge
aus Schiffwracks und Post aus Eisenbahnkatastrophen anbieten wird.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
UNPA alle Jahre wieder
Die Postverwaltung der Organisation der Vereinten Nationen (UNPA) aus
Wien nimmt jedes Jahr, beginnend mit dem ersten Jahrgang im Jahre
1998, an der internationalen Messe Sbìratel teil. Sie erachtet die
Messe als prestigeträchtige Veranstaltung in Mitteleuropa - sowohl
aus der Sicht der Organisation, als auch betreffs der Besucherzahl.
Zu jeder Veranstaltung gibt die Organisation die sog. weiße Karte
mit Motiven Prags heraus. Stets an einem Sonntag wird auf der Messe
der UNO-Tag ausgerufen, wobei die Tschechische Post einen
Sonderstempel zu diesem Anlass benutzt. Natürlich wird das auch in
diesem Jahr so sein.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Euronumix zufrieden
Im letzten Jahr nahm die Firma Euronumix aus Düsseldorf zum ersten Mal
an der Messe teil. Sie bot Münzen aus Monako, San Marino und aus dem
Vatikan an und konnte Erfolge feiern. In diesem Jahr kehrt sie nach
Prag zurück. Im letzten Jahr erstellte sie von der Messe Sbìratel
eine eigene Fotodokumentation, die die Firma den Veranstaltern
gewidmet hat.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Mineralien und Schmuck als
Bereicherung der Messe
Mineralien aus der ganzen Welt und Schmuck aus Edelsteinen gehören
jedes Jahr zur Bereicherung der Messe. Insbesondere die Gattinnen
der sammelnden Besucher sorgen dafür, dass in den Geldbörsen ihrer
Ehegatten nach dem Besuch der Mineralienhändler ein recht großes
Loch entsteht. In diesem Jahr sind auf der Messe bereits
traditionelle Aussteller vertreten, wie Mineral Metal, Lubo¹
Podìbradský, Jiøí ©palek, Jaroslav Hyr¹l und in diesem Jahr neu auch
zum Beispiel Jiøí ©edý - Probika.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Italienische Firma zum ersten Mal
In diesem Jahr nimmt die italienische SEPA s.r.l. aus Faenza zum
ersten Mal an der Messe Sbìratel teil, die Hersteller von
Hilfsmitteln für Philatelisten und Numismatiker ist. Die Firma wurde
im Jahre 1963 gegründet und befasste sich ursprünglich insbesondere
gerade mit der Sammelleidenschaft, der Produktion und dem Handel mit
Alben für Münzen, Banknoten, Ansichtskarten und andere
Sammlergegenstände. Schritt für Schritt weitete sie jedoch ihre
Tätigkeit aus und derzeit beschäftigt sie sich auch mit neuen
Papierwaren, Bürobedarf und Werbematerialien.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Tschechische Philateliehändler
rüsten auf
Auch die tschechischen Philateliehändler bereiten sich auf die Messe
Sbìratel vor. Bereits jetzt sind unter anderem die Aussteller
Filatelie Karlin, Filatelie Onager, Artphila, Filatelie Podskalský,
Filatelie Hobby, Alkado oder auch Qarta angemeldet. Auf der Messe
herrscht eine große Nachfrage nach hochwertigem Philateliematerial -
und zwar nicht nur von Seiten der tschechischen, sondern auch
ausländischen Sammler. Der im Jahre 2004 durchgeführten Erhebung
zufolge kommt nämlich jeder siebte Messebesucher aus dem Ausland.
Dieses Jahr werden die Veranstalter die Erhebung wiederholen.
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
Wichtiger Hinweis des
Messeveranstalter auf die Aussteller
Neben anderen Unternehmen bietet die Construct Data GmbH Ausstellern
kostenpflichtige Einträge in Messeverzeichnissen an. Bitte beachten
Sie, dass die Progres Partners Advertising s.r.o. bei der
Katalogerstellung für ihre eigene Messe Sammler ausschließlich
eigenständig handelt und in keiner Verbindung mit der Construct Data
Verlag GmbH steht, die die Internetseite Fair Guide betreibt. Wir
haben dieser Gesellschaft nicht erlaubt, unseren Namen oder unsere
Markenzeichen in ihrer Werbung zu verwenden. Es handelt sich bei den
Veröffentlichungen der Construct Data GmbH nicht um unseren oder von
uns in Auftrag gegebenen offiziellen Messekatalog. Die unverlangt
zugesandten Angebotsformulare wurden häufig in dem Irrglauben
ausgefüllt und unterschrieben, dass die Eintragung in den
sogenannten Fairguide kostenlos erfolgen werde. Tatsächlich ergaben
sich jedoch aus dem Kleingedruckten Kosten von über 2.900 Euro. Wie
der Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft e.V.
(AUMA) informiert, besteht nach einem Gerichtsurteil kein Anspruch
gegen den Kunden, auch wenn er das Antragsformular unterschrieben
hat. Nähere Informationen zum Urteil erhalten Sie unter
http://www.auma.de/content/meldung29_d.htm
Jindrich Jirasek 5.4.2006 |
KLEINER LÖWE 1889-1901 DES BULGARISCHEN
STEMPELS
TODOROV Orlin, BULGARIEN.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere...)
4.4.2006 |
DeCOPPET-RASIERMESSERCCANCEL VON DER
SCHWEIZ
HEATH
Roger, UNITED STATES OF AMERICA. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere...)
30.3.2006 |
E-KATALOG VON
ENTIRES VON DER TSCHECHOSLOWAKEI 1918 - 1939 (TEIL I-VI) -
DIE
Fortschreibung
MIROSLAV STEFEK und JAN KYPAST, OSTRAVA, Tschechische Republik.
Willkomen (in tschechische sprache).
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 28.3.2006 |
Kostenloser e-Mail-Dienst der Deutschen
Briefmarken-Revue April 2006 Ein aktueller Service fuer alle Vereine und
Sammler!
Wir haben einige
neue Sammler in unseren Verteiler aufgenommen. Wenn Sie den kostenfreien
Dienst nicht wuenschen, bitte kurze Nachricht. Wir loeschen dann Ihre
Adresse! Bitte geben Sie dann Ihre richtige e-Mail-Adresse an, unter der
wir Sie finden! Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie diese Mail mehrfach
erhalten und nennen Sie uns die mail-Adressen (ganz wichtig)!
Nicht zoegern! Haben Sie in Publikationen
Interessantes ueber die Post oder ueber die Philatelie gelesen? Zoegern
Sie nicht; senden Sie uns den
Zeitungs- oder Zeitschriftenausschnitt mit
Veroeffentlichungstermin zu:
Deutsche Briefmarken-Revue, Postfach 13 04 70 ,
42819 Remscheid. Als Dank erhalten Sie eine philatelistische Anerkennung....
Dieter Stein,
Chefredakteur
(weitere
...) 27.3.2006 |
WELT DER PEDALE
JANKOVIC Vojtech,
BRATISLAVA, SLOWAKEI. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 21.3.2006 |
INTERNATIONALES
PHILATELISTISCHES TAUSCH-ADRESS- UND HILFSBUCH FÜR
DEN TAUSCHVERKEHR, ALOIS VON ISAKOVICS, BRÜNN
1886
JANIK
Bretislav, PRAG, TSCHECHISCHE REPUBLIK. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 21.3.2006 |
DIE TSCHECHOSLOWAKISCHE LUFTPOST 1920 -
1939 -DIE
Fortschreibung
GEORG WILHELMS, BUNDES REPUBLIK
DEUTSCHLAND. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 19.3.2006 |
PNEUMATISCHER POSTEN PRAGS -
DIE
Fortschreibung
SMID ANTONIN, PRAG, TSCHECHISCHE REPUBLIK.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 19.3.2006 |
PHILATELISTISCHER
BÖRSEN-COURIER 1886, MÄHRISCH-OSTRAU, 2nd PHILATELIC PERIODIC
MAGAZINE ON FUTURE CZECH AND CZECHOSLOVAK TERRITORY
JANIK Bretislav, PRAG, TSCHECHISCHE REPUBLIK. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 8.3.2006 |
Militärisches
Airforce - tschechoslowakische militärische
airforcetruppen und ihr Vereinbaren in der Periode von 1914-1920
BLAHA Petr, BRNO, TSCHECHISCHE
REPUBLIK.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 6.3.2006 |
Österreichisch-Ungarische Armee
1914-1918
Sehr geehrte Besucher, Sie befinden sich auf erster tschechischer
Webseite gewidmeten der Österreichisch-Ungarischen Armee während des
ersten Weltkrieges. Der Autor beschäftigt sich mit Ursachen sowie
mit Anfangsphase des Krieges. Herr Sedlacek hat auch ein Übersicht
der ö.-u. Truppen sowie Marine, er aber umfasst auch die Themen wie
die Hymne der Monarchie, Vergleichung der Militärchargen oder
Informationen über damaligen Waffen vorbereitet. Ich habe den Text
mit Illustrationen aus meiner Postgeschichtesammlung ergänzt, um die
angesprochene Zeit Ihnen mehr anzunähern. Wir freuen uns auf Ihre
Kommentare, Anmerkungen oder interessanten Dokument über dem Thema.
Lubor Kunc (weitere
...) 11.2.2006 |
HANDBUCH ÜBER DIE IMPOST STEMPELPAPIERE AUS DEM
FÜRSTENTUM PFALZ - NEUBURG UND SULZBACH
MORSCHECK Wolfgang, BAD SÄCKINGEN,
GERMANY.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 8.2.2006 |
BEDEUTENDES POSTAMT VON
LEVANT
KAREL
BICOVSKY, PRAG, TSCHECHISCHE REPUBLIK. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 30.1.2006 |
Vorbereitungen der 9. Internationalen Messe Sammler 2006 in Prag haben
begonnen |
Studio
Filatelico auf der Messe
An der diesjährigen Internationalen
Messe Sammler, die in der Zeit vom 15. bis 17. September in Prag
stattfindet, nimmt die italienische philatelistische
Versteigerungsfirma Studio Filatelico aus Moncalieri zum ersten Mal
teil. Herr Paolo Gazzera veranstaltet regelmäßige philatelistische
Auktionen in Mailand. Im Jahre 2005 war er zum ersten Mal als
Besucher auf der Messe und hat sich noch vor Ort dazu entschlossen,
an der diesjährigen Veranstaltung als Aussteller teilzunehmen. |
Deutsche Post
und Belarus Post wieder
Nach zwei Jahren kommt die Deutsche
Post in diesem Jahr zurück auf die Messe. Die Post der
Bundesrepublik ist bekannt durch die Unterstützung der Sammler, sie
gibt für sie auch eine eigene Zeitschrift und vor allem schöne
Briefmarken und Ganzsachen heraus. Nach einer einjährigen Pause
erscheint auf der Messe auch die Belarus Post wieder, die ebenfalls
bekannt ist für die Herausgabe schöner Briefmarken und ihr aktives
Verhältnis zu den Sammlern. |
Treue Aussteller
aus Grossbritannien und Österreich
Regelmäßige Aussteller auf der Messe
im Bereich Philatelie sind Peter McBride aus Großbritannien und das
Auktionshaus Vojta&Peters Briefmarken Auktionen aus Österreich. Sie
haben im vergangenen Jahr am letzten Tag der Messe Sammler noch ihre
Anmeldung für die diesjährige Messe ausgefüllt. Auch Trevor Pateman
aus Großbritannien hat sich noch im vergangenen Jahr angemeldet und
seine Teilnahme ganz wesentlich erweitert. |
Der grösste
Dealer aus China
Im letzten Jahr hat Xu Wei aus der
Volksrepublik China die internationale Messe Sammler entdeckt. Er
ist offensichtlich der größte Sammler und Dealer von Telefonkarten
aus China. Er hat sich sogar für die Herausgabe einer Telefonkarte
zur Messe in China eingesetzt. Er ist auch in diesem Jahr angemeldet
und avisiert die Herausgabe einer ganzen Serie Telefonkarten zur
Prager Messe durch die chinesische Telecom. Im Fach Telefonkarten
kehrt auch Bengt Novén aus Schweden zur Messe zurück. |
Neuling aus
Österreich
Zu den Neulingen auf der Messe
gehört in diesem Jahr zum Beispiel auch die österreichische Firma
Der Heimatsammler, die Ganzsachen und historische Ansichtskarten
anbieten wird. |
Tschechische
Münze mit grösserem Stand
Tschechische Münze gehört zu den
traditionellen Ausstellern auf der Messe. In diesem Jahr rechnet es
mit einem größeren Messestand als in den vorangegangenen Jahren. Die
Leitung des Münzamts bestätigte den Messeorganisatoren, dass sie
diese Messe gleich nach der World Money Fair in Berlin als sehr
wichtig für seine Geschäftstätigkeit ansieht. |
Möchten Sie
ausstellen?
In diesen Tagen schickt der Veranstalter allen Münzämtern
und Postverwaltungen in der Welt sowie auch allen bisherigen
Ausstellern die gedruckten Anmeldungen für die diesjährige Messe
Sammler. Haben Sie Interesse, auf unserer Messe auszustellen und zu
verkaufen, die die größte Sammlerveranstaltung in Mittel- und
Osteuropa ist, so schicken Sie ihm eine E-Mail mit ihrer Adresse an
sberatel@ppa.cz
Jindrich Jirasek 30.1.2006 |
Unser Tip
Zur Erinnerung und in Wuerdigung der
Gruendungsversammlung vor genau 110 Jahren in Koeln veranstalten der
Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) und der Verband
Oesterreichischer Philatelistenvereine (VOEPH) vom 6. bis 8. Oktober
2006 in Bad Reichenhall einen gemeinsamen Deutschen und
Oesterreichischen Philatelistentag. Er wird von der Deutschen Post
AG und der Oesterreichischen Post AG nachhaltig unterstuetzt. Beide
Postunternehmen geben zu diesem Anlass eine Sonderbriefmarke heraus.
Die Deutsche Post legt zusaetzlich einen Sonderumschlag
(Messeganzsache) auf. Der Fachhandel, die Fachverlage und
Katalogherausgeber sowie Auktionshaeuser aus Deutschland und
Oesterreich beteiligen sich aktiv und kompetent am grossen
Veranstaltungsprogramm in Bad Reichenhall.
Der gemeinsame Philatelistentag soll zu einem philgantischen
Erlebnis von bleibendem Erinnerungswert fuer die gesamte Familie
werden. Auch die Jugendorganisationen beider Philatelistenverbaende
haben zugesagt, mit attraktiven Angeboten Sammler und Sammlerinnen
gezielt anzusprechen.
Einzelheiten und neueste Programmergaenzungen koennen im Internet
unter
www.deutscherundösterreichischerphilatelistentag.com eingesehen
werden.
Hartmut Liebermann 30.1.2006 |
ST. VINCENT - EINE
PHILATELIC-PROBEFLASCHE
PETER C.
ELIAS, UNITED STATES OF AMERICA. Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 23.1.2006 |
TSCHECHOSLOWAKISCHE
LUFTPOST
(1920-1951)
HENRY HAHN, USA.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 22.1.2006 |
MITARBEIT VON RUSSLAND IN DER RAUMCERFORSCHUNG
JULIUS CACKA, PRAG,
TSCHECHISCHE REPUBLIK.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 15.1.2006 |
DER IMPOST STEMPEL VON
DEN ALTDEUTSCHEN STAATEN: WÜRTTEMBERG, BADEN, OLDENBURG UND
SCHLESWIG + HOLSTEINER RIND
MORSCHECK WOLFGANG, BAD SÄCKINGEN,
BRD.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 15.1.2006 |
PNEUMATISCHE POST VON
WIEN, VON PRAG UND VON KARLSBAD (1875-1944)
HENRY HAHN, USA.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 9.1.2006 |
TSCHECHISCHER PFADFINDERService
Benito GONZÁLEZ Bugallo, SPANIEN.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 7.1.2006 |
DIE STAATCKüstenwache IN
SÜDOSTAsien
HOFFNER
Richard F., CHELTENHAM, PENNSYLVANIA, USA.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 4.1.2006 |
Eine Geschichte der Unterseeboote errichtet
an der Stuteninselmarinewerft
ANONYM, USA.
Willkomen.
Milan Cernik, Bretislav Janík (weitere
...) 3.1.2006 |
 |
ARCHIV
>>>>>
|
|
JAPHILA E-ZINE - 14 JAHRE FÜR DICH:
VIER UND HALB MILLION BESUCHS,
TÄGLICH IN WELT PHILATELY - VOM HEIM UND AUS DER WELT |
If you would
like to remain informed of changes in the web page Japhila, please
register your e-mail address in the lower window, give your e-mail and
press WATCH. The server WOKO.CZ will follow changes
in the Japhila magazine and will inform you of any changes by e-mail:
|
|
Pictures menu:
The biggest gallery
about czech and slovak artist and graveners of postage stamps |
 |
Milan Cernik:
Exponate Czechoslovakia:
DOUBLE POSTCARDS IN POSTAL USE FROM 1918 TO 1939 |
 |
Frantisek Benes:
LADISLAV FISCHMEISTER, legendary collector of CSR
I |
 |
Bret Janik:
FRANCOIS FOURNIER,
forgery on the
collectors |
 |
Peter Hoffmann:
Block "KDE DOMOV MUJ?" |
 |
Petr Gebauer:
CZECH POSTAL HISTORY |
 |
Unique Visitors from December 2008:

|
|