Die
UNPA wird ihren eigenen Tag auf der Messe haben
Der
traditionelle Aussteller auf der Messe Sběratel – die
Postverwaltung der Vereinten Nationen – wird am Sonntag, den 12.
September, gemeinsam mit den Messebesuchern erneut den Tag der UNO feiern.
Aus diesem Anlass wird am Stand der Tschechischen Post für die Sammler
ein Sonderstempel bereitliegen. Nach Aussage von Frau Leone Caola-Madzia
aus der Wiener Zentrale der UNO ist die Messe Sběratel in Prag im
vollen Maße mit ähnlichen Aktionen in Westeuropa vergleichbar.
Mr.
Pateman kommt erneut
Im vergangenen
Jahr hat Herr Trevor Pateman aus dem englischen Brighton zum ersten Mal an
der Messe teilgenommen und war mit dem Interesse an seinem Stand, an dem
er Briefmarkenmaterial zum Einheitspreis von 5 Euro verkauft hat, sehr
zufrieden. Bei Abgabe der Anmeldung zur diesjährigen Messe hat er zudem
betont, dass er auch mit der Messeorganisation äußerst zufrieden war.
Aus diesen beiden Gründen hat er auch in diesem Jahr seine Teilnahme
erheblich erweitert.
Australische und irische Post zum
siebten Mal
Die polnische Philafirma
und -agentur Profilex aus Tuszyn nimmt an der Messe in jedem Jahr seit
ihrer Eröffnung teil. Natürlich wird sie auch in diesem Jahr nicht
fehlen. Auf der Messe wird sie offiziell die Postverwaltungen Australiens
und Irlands vertreten. Sie wird nicht nur Briefmarken zum Nominalwert
anbieten, sondern auch Maxikarten und Briefmarkenjahrgänge. An ihrem
Stand bietet Profilex traditionell auch Novitäten aus Angola, Fidschi,
Gibraltar, Guernsey, Guinea-Bissau, Isle of Man, Neuseeland, Norfolk,
Papua - Neu Guinea, Pitcairn, Tonga, Tuval und Vanuat an.
Kannebäckerland erstmals auf der
Messe
Das deutsche
Briefmarkengeschäft Kannenbäckerland aus Ransbach-Baumbach im Bundesland
Rheinland-Pfalz wird in diesem Jahr seine Premiere auf der Sammlermesse
feiern. An seinem Stand wird es Briefmarken und Wertsachen nicht nur aus
Deutschland, sondern auch aus weiteren Ländern anbieten. Im Angebot
werden auch ganze Sammlungen zu günstigen Preisen nicht fehlen.
Philatelistische Presse auf der Messe
Auf
der Messe wird die tschechische Philatelistenzeitschrift Filatelie
traditionell mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die Zeitschrift
erscheint monatlich in einer Auflage von sechstausend Stück und ist
selbstverständlicher und nützlicher Helfer für alle Philatelisten in
der Tschechischen und Slowakischen Republik. In diesem Jahr wird mit einem
eigenen Stand auch die bedeutende deutsche Zeitschrift Briefmarkenspiegel
teilnehmen, die traditionell an allen wichtigen Philatelistenaktionen in
Deutschland teilnimmt.
Telefonkarten aus Südafrika
Zur Assoziation der
Sammler japanischer Telefonkarten aus Tokio, über deren Premiere auf der
diesjährigen Messe wir im vergangenen Bulletin informiert haben, kommt in
diesem Jahr im Bereich der Telefonkarten ein weiterer Aussteller hinzu,
die Firma South African Phonecards von Herrn Hennie Botha aus Pretoria,
die Telefonkarten aus der Mehrzahl der afrikanischen Staaten anbieten
wird.
Der Postkartenanteil erhöht sich
Der Anteil von
Ausstellern, die auf der Messe historische Postkarten anbieten, steigt
alljährlich. Zu den traditionellen Ausstellern, wie z. B. Michal
Matura aus Ostrava, Richard Burda aus Střelice bei Brünn, Evžen
Majoroš und Filatelie FOS aus Prag, kommen in diesem Jahren zahlreiche
weitere Aussteller hinzu. Unter anderem haben sich bereits Jan Bartošík
aus Adamov, Philatelie und Basar U Mamuta aus Pardubice, das Sběratelský
kabinet (Sammelkabinett), die Philatelie Podskalský aus Prag und weitere
Aussteller angemeldet.
Aurea Numismatika erneut
Nach der Premiere im
vergangenen Jahr wird an der diesjährigen Messe auch wieder die Prager
Numismatikerfirma und Auktionshaus Aurea Numismatika teilnehmen. Die Firma
hat im vergangenen Jahr durch die Auktion einzigartiger russischer Prägungen
aus der Sammlung des Händlers Antonín Prokop auf sich aufmerksam
gemacht. Auf dieser Auktion wurde zum Beispiel ein Proberubel der Zarin
Anna aus dem Jahr 1730, der in einer Anzahl von nur 36 Stück geprägt
wurde, zum unglaublichen Preis von fünf Millionen tschechischen Kronen
versteigert. Dieser Rubel wurde somit zur teuersten verkauften russischen
Münze auf der Welt.
Meldeschluss ist Ende Mai
Meldeschluss
für Anmeldungen zur diesjährigen internationalen Messe Sběratel ist
der 31. Mai. Ausstellern, die sich bis zu diesem Datum anmelden, wird
garantiert, dass sie den entsprechenden Fachgebieten, zu denen sie gehören,
zugeordnet werden. Also Philatelisten im Bereich Philatelie, Numismatiker
im Bereich Numismatik usw. Aussteller können sich natürlich auch nach
diesem Datum anmelden, ihnen können wir allerdings keinen geeigneten
Platz garantieren. Die Ausstellungshalle mit einer Größe von fast 5.000
m2 und elftausend Besuchern erwartet Sie.
Jindrich Jirasek

|