Svaz èeských
filatelistù
|
|
|
|
|
Jedes Jahr steigt auf der internationalen Messe Sbìratel [Sammler]
in Prag sowohl die Zahl der Aussteller, als auch die Zahl der Besucher.
Der diesjährige siebente Jahrgang, der vom 10. bis 12. September stattfand,
belegte diesen Trend. Auf der Messe kamen 220 Aussteller aus 34 Ländern
zusammen, und innerhalb von drei Tagen besuchten die Messe 12 Tausend
Besucher – ein Rekord.
Die Messe zog auf dem Prager Ausstellungsgelände in eine
andere Halle, sie ist um eintausend m² größer als die ursprüngliche
Messehalle. So besetzten die Aussteller eine Bruttofläche von 4.700 m2. In
diesem Jahr durften Frauen zum ersten Mal kostenlos die Messe besuchen.
Aus dem Bereich der Philatelie stellten auf der Messe
erstmalig Postverwaltungen aus Belarus, Zypern, Frankreich, der Russischen
Föderation, Österreich und der Schweiz aus, dazu noch die Filatelie
Podskalský aus Prag und Album Michal Zika aus Bratislava, Laurent Salera
aus Frankreich, Vojta & Peters aus Österreich, Paul Wijnants Philately aus
Belgien, die deutschen Briefmarkenhändler Briefmarken Finger,
Briefmarkenhandel Kannenbäckerland, Briefmarken Dr. Rohde + Kornatz,
Trinoga Briefmarken und Zwirello Briefmarken aus.
Im Bereich Numismatik kamen erstmals nach Prag: die Münzen
Ungarns, Portugals, Österreichs und Singapurs, die Firma Marvin Spa aus
San Marino, Numismatica Notafilia Diamantino aus Portugal, Auktionen
Meister & Sonntag, MDS Münzlogistik, Mietens & Partner und Numiscom aus
Deutschland und Filip Stefanov aus Finnland.
Der Bereich Mineralien und Edelsteine wurden in diesem Jahr zum ersten Mal
bereichert um die Aussteller Baltic Amber aus Litauen, Szabolcs Somogyi
aus Ungarn, die Firma Real Gems aus Idar-Oberstein und die tschechischen
Händler Lubo¹ Podìbradský, Jiøí ©palek und Mine Art.
Auch der Bereich Telefonkarten begrüßte in diesem Jahr
Neulinge: die Firma Sirius aus Deutschland, Marc Mortelsman aus Belgien,
Husamettin Atik aus der Türkei, Tamara Boban aus Kroatien, die Assoziation
von Telefonkartensammlern und Sebastien Barrio aus Japan sowie
Telefonkartensammler aus Südafrika.
Auf der 7. internationalen Messe für Briefmarken, Münzen,
Telefonkarten, Mineralien und Sammellust fanden sich folgende Aussteller
ein: die Postverwaltung, Münzverwalter, Händler und Sammler aus Australien,
Belgien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, der Tschechischen
Republik, Finnland, Frankreich, Holland, Kroatien, Irland, Japan, der
Südafrikanischen Republik, Kanada, Zypern, Litauen, Lettland, Ungarn,
Deutschland, Polen, Portugal, Österreich, Rumänien, Russland, Griechenland,
San Marino, Singapur, der Slowakei, Slowenien, der Schweiz, der Türkei,
Großbritannien und der UNO.
Die Messe wurde von einer Reihe von Veranstaltungen
begleitet, die die Besucher erfreuten. So stellte z. B. der Sammler Ludvík
Pytlíèek philatelistische Unikate aus. Der Autor und Graveur von
Briefmarken Rudolf Cigánik stellte auf der Messe sein Schaffen vor und gab
den Besuchern eine Autogrammstunde. Autogrammstunden bekannter
Persönlichkeiten auf der Messe organisierte auch der Klub der
Kuriositätensammler. Der Sonntag wurde auf der Messe Sammler zum Tag der
UNO ausgerufen, die Tschechische Post stempelte die Sendungen mit einem
Sonderstempel ab, der das Emblem der Vereinten Nationen trug.
Für die Besucher stand auf der Messe ein kostenloser
Beratungsservice von Spezialisten in den Bereichen Philatelie, Numismatik,
Telefonkarten, Mineralien und Edelsteinen sowie in weiteren ungewöhnlichen
Sammlergebieten zur Verfügung. Die Kinder konnten auf der Messe eine sog.
Vorbereitung für zukünftige Sammler durchlaufen, wo sie den Zauber des
Sammelns kennen lernten.
Nach drei Jahren organisierte der Veranstalter unter den Besuchern eine
Umfrage. Die Ergebnisse werden erst verarbeitet, doch bereits heute kann
man sagen, dass der Anteil der ausländischen Teilnehmer, vor allem aus der
Slowakei, Polen und Österreich sowie den neuen Bundesländern deutlich
gestiegen ist.
In diesem Jahr hatte parallel zur Messe Sammler auch ein
neues Projekt Premiere – die Messe Antiquariat Prag, an dem elf
Antiquariate aus der Tschechischen Republik und eines aus den USA teilnahm.
Obwohl der Beginn der Messe Antiquariat Prag bescheiden war, hat die neue
Messe alle Voraussetzungen dafür, dass sie im nächsten Jahr deutlich
wächst.
Der siebente Jahrgang der Messe Sammler ist zu Ende
gegangen. Der achte Jahrgang findet vom 16. – 18. September 2005 in Prag
statt.
Enquete unter den Besuchern der Messe Sammler 2004
Zur Messe Sammler wurde eine Erhebung durchgeführt, die die gegenwärtige
Zusammensetzung der Besucher zeigen sollte. Die Erhebung wurde im Verlauf
aller Messetage an einem Muster von 271 zufällig ausgewählten Besuchern
realisiert.
Aus der Erhebung ergab sich, dass 48,3 % der Besucher aus Prag, 36,9% aus
anderen Städten und 14,8 % aus dem Ausland kamen. Im Vergleich zum Jahr
2002, in dem eine ähnliche Erhebung durchgeführt wurde, kam es bei den
ausländischen Besuchern zu einem wesentlichen Zuwachs.
(Bemerkung: Von der gesamten Ausstellerzahl kamen in diesem Jahr sogar 48
% aus dem Ausland!)
32,1 % der Besucher reichte ein Tag nicht für den Messebesuch, sie haben
die Ausstellung mehrmals besucht. Jeder dritte Besucher war mindestens
zwei Tage auf der Messe.
Mit dem Angebot zufrieden waren 87,8 % der Besucher (im
Jahre 2002 waren es 85 %). Das größte Interesse bestand auf der Messe an
der Philatelie und Ganzsachen (32,5 %), an Münzen und Orden (22,2 %), an
Mineralien und Edelsteinen (12,2 %), ferner an historischen Ansichtskarten
(8,9 %), an Telefonkarten (8,7 %), Schmuck aus Edelsteinen (4,3 %) und
Papierzahlungsmitteln (3,3 %).
7,9 % der Besucher suchten auf der Messe andere Sammlerbereiche auf.
Auf die Frage, wie die Messe Sammler im Vergleich zu
anderen Sammlermessen und Börsen, die bekannt sind, zu bewerten ist,
antworteten 24 % der Besucher, dass Sammler die beste, 31 % besser, 41,7 %
gleich gut und 3,3 % schlechter ist.
84,9 % der Besucher kommt auch im kommenden Jahr zur Messe
Sammler, 14 % ist noch nicht fest entschlossen. Die Messe wird lediglich
1,1 % der diesjährigen Besucher nicht mehr besuchen.
Insgesamt 12.155 Besucher haben diesjährige Messe besucht.
Was sagte man eigentlich so über die Messe Sammler 2004
“Diese Messe ist eine positive Veranstaltung und wir sind froh, dass wir
daran teilnehmen konnten, denn hier wird ein großes Angebot an Münzen
präsentiert. Und gerade der Umfang dieses Angebotes bringt die Messe
Sammler auf eine vordere Position unter den Messen mit dieser Thematik.“
Frau Jana Øepèoková, Münze Kremnica, Slowakei
“Wenn ich mit Prag anfangen darf, so ist das eine wunderschöne Stadt und
sie wird zu einem der Zentren Europas. Eben aus diesem Grund bin ich sehr
froh, dass diese Messe auch in Prag stattfindet, hier lassen sich
notwendige Kontakte für unsere weitere Sammlertätigkeit knüpfen.“
Herr Barrio Sebastien, Japan Telephone Card, Japan
”Philatelistisches Material im Umfeld dieser Messe anzubieten erfordert
auch würdevolle Bedingungen für dessen Präsentation. Und solche
Bedingungen herrschen auf der Messe Sammler. Wir fühlen uns hier wohl, das
Interesse der Menschen, das echt und nicht nur vorgetäuscht ist,
überrascht uns. Das ist wirklich eine Messe von Leuten, die sich für
interessante Hobbys begeistern. Ich bin zwar der Konkurrenz ausgesetzt,
aber die gehört doch wohl zu jeder größeren Veranstaltung.“
Herr Mirijan Kuhelj, Philatel d.o.o., Kroatien
“Diese Messe spricht die Menschen an, die nicht auf Auktionen gehen.
Dadurch erweitert sich der Blickwinkel auf die Numismatik und weitere auf
der Messe Sammler präsente Fachbereiche. Für uns macht diese Messe auch
dahingehend Sinn, dass unsere Firma, unser Geschäft wahrgenommen wird.“
Herr Franti¹ek Køes»an, Aurea Numismatika, Tschechische Republik
“Wir sind froh, dass es sich bei dieser Messe um eine internationale
handelt. Und wir werden uns freuen, wenn noch mehr ausländische Aussteller
in den kommenden Jahren auf der Messe vertreten sein werden.“
Herr George Pastellis, Cyprus Post, Zypern
“Wir kommen im nächsten Jahr ganz bestimmt wieder. Wir sind hier zum
ersten Mal und bedauern es keinesfalls. Gleich am ersten Messetag haben
die Sammler unseren Messestand „entdeckt“ und sich in erster Linie für die
Gedenkmünzen interessiert. Uns stört es nicht, dass wir einige Münzen
nicht sofort verkauft haben. Und darf ich meinen besten Eindruck mitteilen?
In Tschechien gibt es eine ganze Menge Sammler, also Leute, die ihre
Freizeit aktiv verbringen. Und wenn sie die Möglichkeit erhalten, Kontakte
zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, dann überschreitet das allein schon
den Sinn einer Messe und es ist eine positive gesellschaftliche
Angelegenheit.“
Frau Zsuzsanna Astalos, Hungarian Mint, Ungarn
“Wir möchten Ihnen gern für die nette Unterstützung danken, die wir auf
der Messe erfahren haben. Es war uns eine große Freude, dass wir an dieser
Messe teilnehmen konnten.“
Frau Conceicao Coimbra, Imprensa Nacional Casa da Moeda, Portugal
“Ich hoffe, dass die Messe Sammler 2004 auch für die Veranstalter
erfolgreich war. Ich habe die Messe wirklich gut genutzt und möchte im
Jahre 2005 zurückkommen. Reservieren Sie für mich bitte den gleichen
Messestand.“
Herr Trevor Pateman, Großbritannien
„Progres Partners? Wahrscheinlich eine tolle Truppe. Ich gratuliere.“
Herr Jiøí Sto¹ek, Filatelie Hobby Praha, Tschechische Republik
Aussteller nach Ländern – Messe Sammler 2004:
Tschische Republik 114
Ausland 106
daraus:
Deutschland 22
Slowakei 9
Österreich 5
Polen 5
Grossbritanien 4
Kroatien 4
Bulgarien 4
Ungarn 4
Frankreich 4
Russland 3
Australien 3
Litauen 3
Portugal 3
Niederlande 3
Schweiz 3
Japan 2
Belarus 2
Lettland 2
Griechenland 2
Finnland 2
Belgien 2
Slowenien 2
Südafrika 2
Rumänien 1
Bosna und Hercegovina 1
Kanada 1
Singapore 1
San Marino 1
Türkei 1
USA 1
Neuseeland 1
Zypern 1
Irland 1
Vereinte Nationen 1
Dr. JINDØICH JIRÁSEK

|
|
|
|
|